OE ergänzt zu https://archivalia.hypotheses.org/231692: Lippische Landes-Zeitung, 27.6.2025
Lippe ist entsetzt
Der Beschluss zum Freilichtmuseum stößt auf Überraschung und Kritik. Einige Politiker wollen sich noch einmal einsetzen.
Die Nachricht, dass sich der LWL-Kulturausschuss mit den Stimmen von CDU und Grünen mehrheitlich für den Namen „LWL-Museum Hellerlecht – Westfälisches Landesmuseum für Kultur und Geschichte, Detmold“ ausgesprochen und diesen dem Landschaftsausschuss zur endgültigen Entscheidung empfohlen hat, hat sich am Mittwoch wie ein Lauffeuer verbreitet – und entsetzte Reaktionen in der Bevölkerung und bei Amtsträgern nach sich gezogen. Allen voran Detmolds Bürgermeister Frank Hilker (SPD), der seinem Ärger Luft machte.
„Es ist im höchsten Maß bedauerlich, dass es nicht gelungen ist, die CDU als Mehrheitsfraktion im LWL von diesem Namens-Irrsinn abzubringen – trotz einer anderslautenden Pressemitteilung vor Ort. Das erweist Detmold und der gesamten Region einen Bärendienst wie er größer nicht sein könnte“, erklärt der Verwaltungschef. Nach eigenem Bekunden hatte er seit März hinter den Kulissen daran gearbeitet, dass es nicht zu dieser Namensnennung kommt und mit verschiedenen politischen Akteuren und der Verwaltung beim LWL gesprochen.
Später hatte der Stadtrat einstimmig ein Schreiben verabschiedet, in dem das Vorhaben konsequent abgelehnt wurde.
Eine Petition zählt über 900 Unterschriften:
https://www.openpetition.de/petition/online/freilichtmuseum-detmold-als-namen-erhalten
Aus meiner Sicht sprechen gute Gründe gegen den konkreten Namensvorschlag:
* Die einhellige Ablehnung vor Ort muss ernstgenommen und ein Kompromiss gesucht werden. Es sollte nicht über den Kopf der Detmolder hinweg entschieden werden.
* Der Name ist für die allermeisten unverständlich und könnte auch eine Ortsbezeichnung sein.
Hellerlecht ist kaum in Google Books belegt und dort vor allem für das Ostfriesische.
* Aus Subventionsgründen auf die Bezeichnung Freilichtmuseum zu verzichten, verrät die Identität der Institution und macht das ausgedehnte Gelände lediglich zum Anhängsel einer aus Großmann/frausucht geborenen Ausstellungs-Location.
* Die anderen Freilichtmuseen sind unter dem Namen der Gemeinde, zu der sie gehören, bekannt. Detmold muss als Namenszusatz bleiben.
* “Landesmuseum für Kultur und Geschichte” ist völlig unspezifisch. Dass es um ländliche Kultur oder Alltagskultur geht, kommt nicht zum Ausdruck.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (27. Juni 2025). Schlecht, Schlechter … Hellerlecht – “Lippe ist entsetzt” Archivalia. Abgerufen am 15. Juli 2025 von https://doi.org/10.58079/1482x
Da Menschen heute den Ursprung ihrer Ortsnamen nicht mehr erkennen, erkennen sie in dem Fall eben auch nicht, dass hellicht oder hell viel besser zur eigentlichen Botschaft des ersten Namens von Detmold passt. So betrachtet ist die Namensänderung des Museums doch eine Chance