Freistaat Sachsen pfeift auf Open Access

“Die Digitale Diathek ist ein Service der Deutschen Fotothek für die Technische Universität Dresden und den Freistaat Sachsen. Derzeit recherchierbar sind rund 105.000 hochauflösende Bilder aus dem Institut für Kunst- und Musikwissenschaft sowie aus der Deutschen Fotothek in folgenden Kategorien: Architektur, Malerei, Kunsthandwerk, Gegenwartskunst und Fotografie, Technikgeschichte, Historische Kartographie.

Zugangsberechtigt sind Studenten und Lehrende der TU Dresden und anderer sächsischer Hochschulen. Eine einmalige und kostenfreie Registrierung ist erforderlich.”

http://tud.digitalediathek.de

Dieses und vergleichbare universitätsweite Angebote können sich, wenn sie externe Nutzer aussperren, nicht auf das deutsche Urheberrecht berufen, denn sie benötigen in jedem Fall die Zustimmung der Rechteinhaber. Die Literatur zu § 52a UrhG lässt keinen Zweifel daran, dass ein universitätsweites Angebot als öffentlich gilt. Es ist natürlich denkbar, dass die Diathek über Lizenzen der VG Bild-Kunst verfügt. Aber in vielen Fällen werden das Bilder der Fotothek sein, die in niedriger Auflösung dem breiten Publikum (und der nicht-sächsischen Forschung) zur Verfügung stehen. Wissenschaftler brauchen aber die bestmögliche Auflösung.


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search