” … Sandsteinbrocken, einst geschleudert aus Wut, ruhen geordnet in einer Papierablage aus Plastik. In den wilden 70ern kamen sie geflogen, erklärt die Uni. …..
Der Pressesprecher sagt nicht viel, der Uni-Archivar findet nichts heraus und seine Doktorandin auch nicht mehr. ….”
Quelle: Rhein-Neckar-Zeitung
In Berlin liegt ein 69er-Stein im Museum… Bild siehe http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Enteignet_Springer_1969.jpg
Gibt es gesicherte “68er-Steine” ? Danke ! Aber wie immer: ein Fund erzeugt Fragen.
In Heidelberg scheint es zweifelhaft, dass die Steine geworfen wurden. Der Berliner Stein sieht zumindestens inszeniert aus; Angaben zur Wurfpraxis finden sich im Bericht der Rhein-Neckar-Zeitung.