Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

"68er-Steine" in Heidelberg – Uni-Archivar findet nichts

” … Sandsteinbrocken, einst geschleudert aus Wut, ruhen geordnet in einer Papierablage aus Plastik. In den wilden 70ern kamen sie geflogen, erklärt die Uni. …..
Der Pressesprecher sagt nicht viel, der Uni-Archivar findet nichts heraus und seine Doktorandin auch nicht mehr. ….”

Quelle: Rhein-Neckar-Zeitung


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
wolfthomas (30. Dezember 2008). "68er-Steine" in Heidelberg – Uni-Archivar findet nichts. Archivalia. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bwgv


2 Gedanken zu „"68er-Steine" in Heidelberg – Uni-Archivar findet nichts“

    1. Gibt es gesicherte “68er-Steine” ? Danke ! Aber wie immer: ein Fund erzeugt Fragen.
      In Heidelberg scheint es zweifelhaft, dass die Steine geworfen wurden. Der Berliner Stein sieht zumindestens inszeniert aus; Angaben zur Wurfpraxis finden sich im Bericht der Rhein-Neckar-Zeitung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.