Das Verzeichnis zum Nachlass Anton Schönbach in Graz ist online:
https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubg:2-169330
“1/1/1/8/10
Straßburg in Kärnten?, Signatur der Hs. und Blattzählung fehlen.
Abschrift von [Johann] Schmidt. (Origin. wahrscheinlich in Straßburg
verbrannt.)
,, Dis ist ein bredie von vnsers herren fronichamen. ”
Umschlag aus Folio-Bl.(22,5 x 35,5), 5 Folio-Bg., 18 gez. und 19 beschr. ½
Folio-S.; weiß.
Diese Transkription stammt nicht von Schönbach, sondern laut einer Bleistiftnotiz von [Johann]
Schmidt.
1/1/1/8/11
Fehlende Angabe, Codex 88 (Predigt 14), Codex 89 (Predigt 9) und Codex 91
(Predigt 9): Textvergleich.
Cod 88, Predigt 14; Cod 89, Predigt 9 (verloren); Cod 91, Predigt 9.
,, Sanctus Johannes schribet in dem ewangelio das Cayphas sprach … ”
3 Bl.(23,9 x 43), 9 beschr. S. (3 x 3 S.); weiß.
Möglicherweise sind Codices aus Straßburg in Kärnten gemeint.
Diese Transkription stammt nicht von Schönbach, sondern laut einer Bleistiftnotiz von [Johann]
Schmidt.”
Es handelt sich wohl um die Tauler-Handschriften ehemals in der 1870 von deutschen Truppen zerstörten Straßburger Stadtbibliothek, die Charles (!) Schmidt teilweise abschrieb.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (11. Juni 2025). “Straßburg in Kärnten” Archivalia. Abgerufen am 18. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/1433e