Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Schloss Lindach bei Schwäbisch Gmünd

Einige Aquarele von Schloss Lindach aus dem ersten Viertel des 20. Jahrhunderts wurden bei Neumeister versteigert. Hier verbrachte “Alexander Eugen Herzog von Württemberg (1933-2024) seine Kindheit. Später machte er im Hauptstaatsarchiv in Stuttgart eine Ausbildung als Archivar, bevor er Kunstgeschichte und Archäologie studierte”, wissen die Stuttgarter Nachrichten über die Versteigerung seines Nachlasses.

https://www.neumeister.com/kunstwerksuche/kunstdatenbank/ergebnis/1378-311/unbekannt-1-viertel-20-jh-ansichten-von-schloss-lindach/

Zur Besitzgeschichte des Schlosses im Mittelalter:

Klaus Graf: Herren auf dem Lindacher Turm vom 12. bis 16. Jahrhundert (12. bis 16. Jahrhundert), in: Ortschronik Lindach, Schwäbisch Gmünd 2018, S. 70-93
Online (Verlags-PDF):
https://hcommons.org/deposits/item/hc:22353


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (17. Mai 2025). Schloss Lindach bei Schwäbisch Gmünd. Archivalia. Abgerufen am 17. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/13y34


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

2 Gedanken zu „Schloss Lindach bei Schwäbisch Gmünd“

  1. Und über eine Suche bei den Commons nach “Alexander Eugen Herzog von Württemberg” (am besten mit den Anführungszeichen) erscheinen noch zahlreiche andere Artikel aus dieser Auktion, in der sein Nachlass verkauft wurde. Immer wieder erstaunlich, dass der heutige “Adel” gerade auch Porträts von Vorfahren und andere Familienstücke für ein paar hundert Euro verscherbelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.