Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Atomerbe-Archiv: „Archiv Deutsches Atomerbe“

Da die Zusammenstellung von 2004 der “Archive von unten” nicht gepflegt wird, habe ich Konstanze Schirmer vorgeschlagen, das Archiv hier vorzustellen. Sie schrieb mir:

“Infos finden sich hier: www.archiv-atomerbe.de.
Gründung des Archiv-Vereins: Oktober 2018, Beginn Erschließungsarbeit: Oktober 2020 (dazwischen Erarbeitung der Archiv-Struktur und meine Fortbildung an der Archivschule Marburg).
Wir haben mit unserem Sammlungsprofil (Atomenergienutzung in Deutschland, ziviler und militärischer Bereich) ein Alleinstellungsmerkmal in Deutschland; andere Archive der Anti-Atom-Bewegung haben einen regionalen Bezug (Gorleben, Wyhl, Morsleben z.B.).
Bitte auch auf unseren Online-Katalog (http://archiv-atomerbe.de/katalog/index.html) hinweisen. Der wird regelmäßig aktualisiert.”

Magazin und Benutzungsbereich befindet sich in Salzgitter-Bad. Sitz des Archivs ist laut Postanschrift Braunschweig.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (15. Mai 2025). Atomerbe-Archiv: „Archiv Deutsches Atomerbe“. Archivalia. Abgerufen am 15. Juli 2025 von https://doi.org/10.58079/13xhs


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.