Open Access-Landschaft Deutschland

Präsentationen einer HBZ-Tagung

http://www.hbz-nrw.de/dokumentencenter/tagungen/berlin6

Harald Müller befasst sich mit Rechtsfragen (unbekannte Nutzungsarten, Terminalnutzung, Vergütungsanspruch und Linuxklausel). Zitat:

Andererseits hat jeder Urheber
bis Ende 2008 das Recht, dieser Rückwirkung zu widersprechen. Demgemäß lassen
zahlreiche wissenschaftliche Autoren ihren früheren Verlagen einen Widerspruch
zukommen. Sie beabsichtigen nämlich, ihre Werke im Sinne von Open Access auf
einem Dokumentenserver ihrer Hochschule frei verfügbar zu machen. Das Ergebnis
dieser, von Fachgesellschaften und Wissenschaftsorganisationen unterstützten
Aktionen ist jedoch sehr enttäuschend. Die Verlage reagieren durchweg negativ,
drohen sogar in Einzelfällen ihren Autoren mit einem Gerichtsverfahren.

http://www.hbz-nrw.de/dokumentencenter/tagungen/berlin6/Vortrag_%20Mueller_hbz_11112008.pdf


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search