https://digisam.ub.uni-giessen.de/ubg-ihd-hn
Darunter:
UB Gießen, Hs 426 – Christoph Fröschel: Das uralte Herkommen Stammen und Geschlecht der Herrn zu Limpurg
Parallelüberlieferung: http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=2-2845588
http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=2-2845589
UB Gießen, Hs 401 – Gründliche Beschreibung des Herzogtums Württemberg (Landbuch des Balthasar Mitschelin)
Dazu auch weitere Digitalisate:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-247614
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:31-164326
UB Gießen, Hs 343 – Varia Acta
Darin: Schenk Wilhelm von Limpurg verkauft Adelmannsfelden 1493
https://digisam.ub.uni-giessen.de/ubg-ihd-hn/content/pageview/5855422
In einer Deduktion wurde ein Extract gedruckt:
https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10628083?q=vohenstein&page=114,115
Siehe auch
https://archivalia.hypotheses.org/84393
#fnzhss
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (1. Mai 2025). Neue Gießener Handschriftendigitalisate. Archivalia. Abgerufen am 12. Juli 2025 von https://doi.org/10.58079/13us2