Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Was ist daran rechtmäßig?

“Gneisenau und der Ulanenoffizier wurden in ein Depot der Staatlichen Museen in der Gardeschützenkaserne in Berlin-Lichterfelde gebracht. 1968 zogen sie zusammen mit den anderen Zeughausbeständen noch einmal innerhalb des Gebäudes um, dann verliert sich zunächst ihre Spur. Aber sie tauchten wieder auf: Im Jahr 1984 stellte die AGO Galerie in West-Berlin die beiden Zeichnungen im Rahmen ihrer Ausstellung „Zeichnung und Malerei der Goethe-Zeit“ aus und verkaufte sie noch im gleichen Jahr an einen norddeutschen Kunstsammler. Dieser wiederum gab den Ulanenoffizier im Jahr 2000 als Dauerleihgabe an das Lübecker Museum Behnhaus Drägerhaus und wandelte die Leihgabe später in eine Schenkung um. Generalfeldmarschall Gneisenau wurde im selben Jahre dem Land Schleswig-Holstein übereignet, das die Skizze ebenfalls dem Museum als Dauerleihgabe überließ. Die Provenienzforschung konnte somit bestätigen, dass sich die beiden Zeichnungen heute rechtmäßig im Besitz des Lübecker Museum Behnhaus Drägerhaus befinden.”

https://www.dhm.de/blog/2025/04/09/verloren-und-gefunden-zwei-handzeichnungen-von-franz-krueger/


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (10. April 2025). Was ist daran rechtmäßig? Archivalia. Abgerufen am 24. April 2025 von https://doi.org/10.58079/13q51


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.