Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

"Albert-Mangelsdorff-Archiv" im Frankfurter Institut für Stadtgeschichte

“Die Stadt Frankfurt hat sich den Nachlass des Jazzmusikers Albert Mangelsdorff (1928-2005) gesichert. . .. “(1)
“Er umfasst sämtliche Musikinstrumente, sechs Kisten mit Noten und Arrangements, etwa 1000 Schallplatten, ca. 300 Tonbändern und Tonbandkassetten, zum Teil mit Probenmitschnitten, 300 CDs, ca. 50 Videokassetten, Preisen und Urkunden, Fotos, Plakaten, Büchern, Zeitschriften, Programmheften sowie 100 Aktenordnern mit persönlicher Korrespondenz, Verträgen und gesammelten Zeitungsausschnitten. Insgesamt handelt es sich um die außergewöhnlich vollständige Dokumentation eines außerordentlich schaffensreichen Künstlerlebens.” (2)
“……..Nach dem Zweiten Weltkrieg galt Frankfurt lange Zeit auch dank Mangelsdorff als “Jazz-Hauptstadt” der Republik. Das Frankfurter Institut für Stadtgeschichte wird das Archiv übernehmen und ausbauen. Es soll künftig auch der Forschung offenstehen. Frankfurts Kulturdezernent Felix Semmelroth (CDU) bewertete den Erwerb des Nachlasses als “großen Erfolg für die Stadt”. …..” (1)
“In diesem Zusammenhang gilt mein Dank der Witwe des Künstlers, Ilo Mangelsdorff, die uns ermöglichte, die vielfältigen und umfangreichen Materialien für die Nachwelt zu erhalten….” (2)
“Auch andernorts habe es Begehrlichkeiten gegeben, die Zeugnisse der “Jazz- Legende” zu übernehmen. Finanziell unterstützt wurde das Projekt von der Frankfurter Stiftung Polytechnische Gesellschaft.” (1)
Quellen:
(1) Frankfurter Rundschau
(2) Hessischer Rundfunk

Anm.: Da werde ich schon ein bisschen neidisch auf meine Kurskollgegin, die im ISG die Nachlässe betreut.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
wolfthomas (11. Februar 2009). "Albert-Mangelsdorff-Archiv" im Frankfurter Institut für Stadtgeschichte. Archivalia. Abgerufen am 23. April 2025 von https://doi.org/10.58079/bw5n


2 Gedanken zu „"Albert-Mangelsdorff-Archiv" im Frankfurter Institut für Stadtgeschichte“

  1. Sehr geehrte Frauen und Herren,
    Ich bin Musikwissenschaftler (Prof. an der Uni Strasbourg) und werde bald ein Vortrag in Shanghaï-Konservatorium über Improvisierte Musik und Modern Jazz in Europa halten. Dafür werde ich natürlich die Musik Albert Mangelsdorff präsentieren. Ich möchte wissen, ob Sie dafür ein oder zwei Stücke als Partituren mitteilen könnten. Ich bereite das jetz, habe viele Aufnahmen und ein Partitur der “JazzForschung News” (duo mit Lee Konitz), aber möchte gern etwas sehr repräsentativ für seine “multiphonische” Praxis erhalten. Hätten Sie das in Ihren Archiv ? Mit freundlichen Grüssen,
    Pierre Michel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.