‘Chronik der Kaiser, Könige und Päpste, sowie der Grafen von Württemberg’
Gedruckte Weltchronik in dt. Sprache (um 1480) in der Nachfolge Jakob -> Twingers von Königshofen
Überlieferung. Druck Augsburg, [Johann Blaubirer], um 1480 (GW 6687), 98 Bl.
Ausgabe. Chr. Fr. Sattler, Geschichte des Herzogthums Würtenberg unter der Regierung der Graven, Bd. 1, ²1773, Beylagen, S. 1-4 (nur c. 7)
Das bislang kaum beachtete Werk stellt eine wohl in Augsburg
angefertigte Kompilation aus der Straßburger Chronik Twingers und
Heinrich Steinhöwels 1473 in Ulm gedruckter ‘Tütschen Chronica’
(Auszug aus den ‘Flores temporum’) dar. In sechs Kapiteln wird ein Abriß der Geschichte der Päpste (c. 4) und Kaiser (c. 2-3) geboten, der durch Mitteilungen zur Regionalgeschichte des Oberrheins (c. 1 sowie c. 6 über die Armagnaken und Erdbeben) und zum Ursprung der französischen Könige (c. 5) ergänzt wird. Zusammenhänge mit den Augsburger Twinger-Drucken und -Handschriften, Johann Bämlers ‘Kaiser- und Papstchronik’ (1476) und dem historiographischen Oeuvre Konrad Bollstatters müßten noch näher untersucht werden.
Nachträglich erweitert wurde das Kompendium durch ein siebtes Kapitel zur württembergischen Geschichte: Hie wirdet etwas gesagt
von ettlichen alten geschichten der herren von Wirttemberg.
Bis zum Jahr 1344 wird der mit der Geburt Graf Eberhard des Erlauchten (1265) einsetzende Text der im 3. Viertel des 15. Jh.s entstandenen ‘Stuttgarter Stiftschronik vom Hause Württemberg’ wörtlich übernommen. Es folgen Nachrichten über Graf Eberhard den Greiner und seinen Bruder sowie über die Kämpfe zwischen Württemberg und den Reichsstädten (1368-1388). Offensichtlich hoffte der Augsburger Drucker auf Absatz seines Geschichtsbuchs im württembergisch-schwäbischen Raum.
Literatur. Chr. v. Stälin, Ueber das s.g. älteste gedruckte
Württembergische Geschichtsbuch, Württembergische Jbb. (1856) H. 1, S. 91-93;
K. Graf, Exemplarische Geschichten. Thomas Lirers “Schwäbische
Chronik” und die “Gmünder Kaiserchronik” (Forschg.n z. Gesch. d. älteren dt. Lit. 7), 1987, S. 218f.;
J. Wolf, Konrad Bollstatter und die Augsburger Geschichtsschreibung, ZfdA 125 (1996), S. 54, 62f., 84.
Quelle: Klaus Graf, ²VL 11 Lief. 2 (2001) 328f.
Die Inkunabel (ohne das siebte Kapitel zu Württemberg) nun online:
http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00034204/image_1
Stälin 1856 online:
http://books.google.com/books?id=SQMAAAAAMAAJ&pg=PA91
Graf 1987 online
http://www.literature.at/webinterface/library/ALO_PDF_V01?objid=22215
Steinhöwel 1473 online
http://diglib.hab.de/inkunabeln/4-xylogr-1/start.htm
Bämlers Twinger-Bearbeitung Ausgabe 1480 online
http://mdz10.bib-bvb.de/~db/0003/bsb00032289/images
http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00032289/image_1
Zu Abweichungen dieser Ausgabe von ihrer Vorlage siehe Boehms Reformatio Sigismundi-Ausgabe
http://books.google.com/books?id=C0MJAAAAQAAJ&pg=PA11 (US-Proxy)
[ https://archive.org/stream/friedrichreiser00reisgoog#page/n20/mode/2up ]
Stälins Ausgabe der Stuttgarter Stiftchronik vom Hause Württemberg 1864
http://books.google.de/books?id=r24AAAAAcAAJ&pg=PA256
Das in München nicht vorhandene siebte Kapitel über die Herren von Württemberg ist nach HStA Stuttgart J1 Hs. 35 Bl. 509r-513v online einsehbar unter
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Inkunabel_GW_6687_1.jpg
Nachträge 2013:
Transkription des württembergischen Kapitels auf Wikisource:
http://de.wikisource.org/wiki/Von_ettlichen_alten_geschichten_der_herren_von_Wirttemberg
Digitalisat des Exemplars der WLB Stuttgart mit 7. Kapitel:
http://digital.wlb-stuttgart.de/purl/bsz347315496
20.6.2020 Abbildung des ²VL-Artikels
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (13. Februar 2009). GW 6687 online. Archivalia. Abgerufen am 9. September 2024 von https://doi.org/10.58079/bw4y