https://www.textmanuscripts.com/medieval/the-twenty-four-elders-326770
Aus dem Katalog der New Yorker Antiquariatsmesse:
Die Handschrift der 24 Alten Ottos von Passau 1429 wurde 2024 in Archivalia angezeigt. Der Katalog zitiert
https://archivalia.hypotheses.org/135066
https://archivalia.hypotheses.org/207767
Aus dem gleichen Katalog:
Eine frühere Göttweiger Handschrift
https://www.textmanuscripts.com/medieval/italian-vulgate-bible-327410
Asanger Aderlassbüchlein (Früher Sammlung Eis Hs. 22)
https://www.textmanuscripts.com/medieval/asanger-bloodletting-booklet-327424
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (1. April 2025). Handschrift aus Inzigkofen soll 30.000 Dollar kosten. Archivalia. Abgerufen am 17. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/13moy
Kleine Anmerkung zur “früheren Göttweiger Handschrift”: tatsächlich hat sich die Handschrift nur relativ kurze Zeit im niederösterreichischen Benediktinerkloster befunden, wohin sie nach der Aufhebung der Kartause Aggsbach 1782 aus dieser gelangt war; von Göttweig verkauft wurde sie wohl in den 1920erjahren. Detailangaben dazu hier: http://www.iter-austriacum.at/iter-austriacum/aggsbach-goettweig-und-admont-beobachtungen-aus-auktionskatalogen-iii/
Dort auch der Hinweis auf den Verkauf der Handschrift “aus einer deutschen Privatsammlung” durch Reiss&Sohn, Auktion 211, am 25.10.2022, Los 1. Rufpreis war damals 50000 Euro.