http://septentrio.blogspot.com/2009/02/fur-solch-illustre.html
Umsomehr freut einen ein solches Prachtstück, wie ich es unlängst hier entdeckte. “Topographia oder Prodromus Delineati Silesiae Ducatus […]” nennt es sich und ein gewisser Friedrich Bernhard Werner hat es verfasst und um zahlreiche Illustrationen ergänzt. da gibt es Karten, Stadtansichten und die Darstellung einzelner Gebäude – alles in Handarbeit und nie durch die Hände eines Druckers gegangen. Die ganzen Daten zu dem Herren kann man dem kurzen aber guten Wiki-Artikel entnehmen (existiert in Polnisch und Deutsch – dummerweise fehlt bei beiden die Angabe zur Digitalisat).
Dummerweise kam Cavendum nicht auf die Idee, das Digitalisat
http://www.bibliotekacyfrowa.pl/dlibra/docmetadata?id=15414
einfach in den Weblinks der beiden Artikel zu ergänzen.
Ich reagiere ja meistens allergisch, wenn man Kritik an der Wikipedia mit dem Argument ”It’s a wiki” abbügelt, aber das Eintragen eines Weblinks dürfte niemanden überfordern.
Siehe auch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Tutorial/3
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (27. Februar 2009). Dummerweise fehlt im Wiki-Artikel … Archivalia. Abgerufen am 29. April 2025 von https://doi.org/10.58079/bw1f
jetzt sollte es vollständig sein