Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die US-Streitkräfte entfernen Zehntausende Fotos von ihren Internetseiten – auf Anordnung der Trump-Regierung

https://www.spiegel.de/geschichte/us-armee-bildhistoriker-warnt-vor-loeschung-von-diversitaetsfotos-durch-donald-trumps-regierung-a-538ecec2-5785-4bfc-8688-5b5e552a9308 (Paywall)

Interview mit Markus Wurzer, Graz:

“Wurzer: Social Media hat einen irrsinnig demokratisierenden Effekt. Dadurch sind und bleiben solche Bilder, die etwa die Diversität der US-Streitkräfte betonen, aller Eingriffe zum Trotz weiter im Umlauf. Es bleibt aber die Frage der Archivierbarkeit.

SPIEGEL: Sie meinen den dauerhaften Zugang?

Wurzer: Genau. Für die Geschichtsforschung ist es wichtig, dass Bilder auch in 80 Jahren noch zugänglich bleiben. Was passiert mit den Bildern, wenn es Accounts oder ganze Plattformen irgendwann nicht mehr gibt? Dann ist die Forschung doch wieder auf institutionelle Archive angewiesen. Deshalb ist das, was momentan in den USA passiert, für die künftige Geschichtsschreibung sehr problematisch.”


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (13. März 2025). Die US-Streitkräfte entfernen Zehntausende Fotos von ihren Internetseiten – auf Anordnung der Trump-Regierung. Archivalia. Abgerufen am 19. April 2025 von https://doi.org/10.58079/13gu5


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.