“Im Wein liegt die Wahrheit, auch für Klimaforscher: Der über die Jahrhunderte sorgfältig aufgezeichnete Start der Weinernte im französischen Burgund zeigt, wie einzigartig der Rekord-Sommer des Jahres 2003 wirklich war.
Französische Forscher mehrerer Institute haben den Reifeprozess der Pinot-Noir-Traube zum Gradmesser für die Temperaturen genommen und erkannt, “dass die Temperaturen im Sommer 2003 wahrscheinlich höher waren als in jedem anderen Jahr seit 1370.”
Die Studie präsentierte ein Team um Klimaforscher Pascal Yiou von der französischen Forschungsinstitution CEA.
Der Artikel “Grape ripening as a past climate indicator” ist in “Nature” (Bd. 432, S. 289, Ausgabe vom 18. November 2004) erschienen.
“Nature” ……
Kirchen- und Gemeindearchive im Burgund halten sogar bereits seit dem frühen 13. Jahrhundert den offiziell den Winzern vorgegebenen Start der “Vendange” fest. ……
Die durch den Erntezeitpunkt von 1370 an ermittelten Temperaturdaten ähneln nach Forscherangaben den archivierten direkten Angaben zu den Temperaturen und den durch Baumringe ermittelten Sommerwetterlagen in Zentralfrankreich. ….”
Quelle:
http://science.orf.at/science/news/130359
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
wolfthomas (1. März 2009). Klima-Archiv Wein. Archivalia. Abgerufen am 26. März 2025 von https://doi.org/10.58079/bw0r
Nicht nur in Frankreich gibt es solche Bücher, auch hier in Deutschland an der Mosel gibt es viele Urkunden, die Aussagen über die Qualität und Menge vom Wein bzw. von den Trauben machen.