Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Stadtarchiv Köln – Bergung von Beständen hat begonnen

Aus WDR Panaromama, Focus, Spiegel u.a., nach Mitteilungen der Feuerwehr Köln:

… Arbeiter haben unterdessen einen Zugang zum Keller des eingestürzten Historischen Stadtarchivs freigemacht. Hinter dem komplett zusammengestürzten Gebäude seien mehrere Garagen abgerissen worden, sagte ein Feuerwehrsprecher am frühen Mittwochmorgen. Dadurch sei der Weg frei in einen der Keller des Archivs, aus dem nun Dokumente geborgen werden könnten. … Nach möglichen Verschütteten könne dagegen erst gesucht werden, wenn schwere Trümmerreste weggeräumt sind. Die Zahl der Vermissten beläuft sich auf zwei bis fünf – es gebe unterschiedliche Aussagen.

FAZ: Feuerwehrleute seien zu einem weitgehend unbeschädigten Flachbau des Archivs vorgedrungen, sagte ein Sprecher am Mittwochmorgen. Aus dem Keller werde nun Archivmaterial geborgen, in ein Zwischenlager gebracht und dort inventarisiert.

Kölner Stadtanzeiger, Chronik der Katastrophe in Köln, 3.3.2009, aktualisiert 4.3.:

23.30 Uhr: Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Technischen Hilfsdienstes haben an der Rückseite des eingestürzten Stadtarchivs eine intakte Steintreppe entdeckt, die in den Keller führt. Er ist kaum beschädigt. Sie finden alte Akten, Bücher, Urkunden und andere wertvolle Schriftstücke aus dem Bestand des Archivs. Aufatmen bei den Mitarbeitern des Stadtarchivs. Sie eilen herbei und beginnen, die Dokumente zusammenzupacken.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
BCK (4. März 2009). Stadtarchiv Köln – Bergung von Beständen hat begonnen. Archivalia. Abgerufen am 23. April 2025 von https://doi.org/10.58079/bw07


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.