Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

raulff: Wertvolle Nachlässe gehören in Zentralarchive

http://www.welt.de/kultur/article3317375/Wertvolle-Nachlaesse-gehoeren-in-Zentralarchive.html

Kommentar: Dass Raulff nicht als Profiteur des Kölner Unglücks erscheinen will, ehrt ihn. Seine Position ist hinsichtlich des Kölner Falls trotzdem daneben: Wenn das größte Kommunalarchiv Deutschlands nicht in der Lage ist, Nachlässe sachgerecht zu betreuen, wer dann? Auch in Marbach hätte eine archivfachlich nicht vorhersehbare Katastrophe passieren können.

Raulff spricht aus der elitären Position eines Spitzenarchivs, das es sich leisten kann, nur die Rosinen aus dem Kuchen herauszupicken. Wir brauchen aber eine breite Nachlassüberlieferung in unseren Archiven und Bibliotheken. Um lokal oder regional wichtige Nachlässe kümmert sich Marbach überhaupt nicht.

Nicht alles, was ein Herr Raulff von sich gibt, ist auch gescheit.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (4. März 2009). raulff: Wertvolle Nachlässe gehören in Zentralarchive. Archivalia. Abgerufen am 25. März 2025 von https://doi.org/10.58079/bvzm


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „raulff: Wertvolle Nachlässe gehören in Zentralarchive“

  1. Ist diese Katastrophe nicht gerade ein Argument _gegen_ jede Art von Zentralarchiven und Zentralbibliotheken? Irgendetwas kann überall passieren, wie man sieht, und dann ist jede Art von dezentraler Lagerung doch insgesamt nachhaltiger, weil nie 100% der Überlieferung gefährdet sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.