Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Stadtarchiv Köln: Was bereits gerettet werden konnte

Bis zum Donnerstagmorgen (05.03.09) konnten 300 Regalmeter Archivmaterial sowie mindestens 1.000 Bücher aus dem zerstörten Kölner Stadtarchiv geborgen werden.

http://www.wdr.de/themen/panorama/26/koeln_hauseinsturz/090304_archiv.jhtml?rubrikenstyle=panorama&rubrikenstyle=panorama

Mehr erfährt man in den üblichen Quellen leider nicht.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (5. März 2009). Stadtarchiv Köln: Was bereits gerettet werden konnte. Archivalia. Abgerufen am 24. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bvyv


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

3 Gedanken zu „Stadtarchiv Köln: Was bereits gerettet werden konnte“

    1. Sieht fast danach aus. Alles wohl nur reguläre Verlagsproduktion aus der Zeit so zwischen ca. 1830-1920, teils Periodika in Broschur. Gerade diese Teile wären sicher noch am leichtesten zu ersetzten gewesen und würde man wohl gerne gegen die Archivalien tauschen. Aber was man freut sich ja über alles, was überhaupt erhalten ist. Oder vielleicht doch etwas wertvolleres, etwa eine geschlossene Provenienz, z.B. Schriftstellernachlass? Wurde von einigen Leuten auch gleich deren Bibliothek übernommen und so gelagert? Was oben so aussieht, als hätte sich eine Zeichnungsmappe mit einer Personendarstellung geöffnet, entpuppt sich als Bildband mit Schutzumschlag der 20er Jahre, vermutlich über Italien.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.