Kaum zu glauben, aber wahr, wenn man
http://www.handschriftencensus.de/hssabbildungen
vertraut.
Im Handschriftencensus sind wohl die meisten Handschriften mit deutschsprachigen Texten erfasst, allerdings überwiegend in kursorischer Form (Verweis auf den Handschriftencensus Rheinland und den Katalog von Menne, der online vorliegt). Ergänzungen sind dort willkommen:
http://www.handschriftencensus.de/hss/Koeln
Die vielleicht berühmteste Handschrift ist die illustrierte Grote’sche Tristan-Handschrift:
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (5. März 2009). Gibt es tatsächlich keine Abbildungen der altgermanistischen Schätze des Kölner Stadtarchivs im Netz? Archivalia. Abgerufen am 16. März 2025 von https://doi.org/10.58079/bvyh