Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Überreste des Terziarenklosters der Webbegarden in Aachen am Theaterplatz gefunden

https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/archaeologischer-fund-aachen-100.html

Von der Gemeinschaft St. Servatius gibt es vier deutschsprachige mittelalterliche geistliche Handschriften:

Aachen, Stadtarchiv, Hs. 2
https://www.handschriftencensus.de/12813
mit Hinweis auf
Monika Gussone, Aachen – Webbegarden (1315-1591), in: Nordrheinisches Klosterbuch. Lexikon der Stifte und Klöster bis 1815. Teil 1: Aachen bis Düren, hg. von Manfred Groten, Georg Mölich, Gisela Muschiol, Joachim Oepen (Studien zur Kölner Kirchengeschichte 37,1), Siegburg 2009, S. 195-202

Berlin, SB, mgo 329
https://www.handschriftencensus.de/4582 mit Link zum Digitalisat

Leiden, UB, BPL 2174
https://www.handschriftencensus.de/22455
Die früher vorhandenen Auswahlabbildungen sind ärgerlicherweise weg!

London, BL, Egerton 2188
https://www.handschriftencensus.de/14144

Zum Konvent:

https://www.archive.nrw.de/ms/search?link=FINDBUCH-Fb_443f2982-8477-4867-a9e1-de6570b6e1ed
https://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/content/pageview/5408602

#histmonast


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (20. Februar 2025). Überreste des Terziarenklosters der Webbegarden in Aachen am Theaterplatz gefunden. Archivalia. Abgerufen am 19. Juli 2025 von https://doi.org/10.58079/13cof


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.