Stadtarchiv Köln: Neues von den Rettungsarbeiten

Die Arbeit der Pressestelle der Stadt Köln sieht im 21. Jahrhundert so aus, dass der bei einer Pressekonferenz o.ä. anwesende Mitarbeiter mit einem möglichst weichen Bleistift mitschreibt. Arbeitet er Angaben nicht in eine Pressemitteilung ein, kann natürlich nur er selbst dazu Auskunft geben, und wenn er telefonisch nicht mehr greifbar ist, dann hat der Anfragende erst einmal Pech gehabt. Daher müssen wir uns auf die lapidaren Mitteilungen von

http://twitter.com/DieMedienprofis
http://twitter.com/SamZidat

verlassen, was die heutigen Äußerungen zum Archivgut auf der Sondersitzung des Stadtrats angeht.

Demnach sind 40 % des Archivbestands unbeschädigt aus einem hinteren Gebäudeteil geborgen worden. 20 % seien aus dem Schutt geborgen worden (?). Der Schutt wird nach Porz gefahren und durchsucht, bisher wurden 27000 m³ dort abgeladen.

Neu gefunden wurden Ratsprotokolle und heute Nacht ein Schrank mit Wachssiegeln aus dem 14. und 15. Jahrhundert.

Viel befand sich aus Hochwasserschutzgründen im 4. Stock und befindet sich daher nun tief im Schutt.


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Stadtarchiv Köln: Neues von den Rettungsarbeiten“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search