http://banger.twoday.net/stories/winnenden-medien-gehen-einem-fake-auf-den-leim vertritt die Ansicht, der angebliche Chat des Amokläufers von Winnenden sei ein nachträgliches Fake.
http://krautchan.net nimmt dazu Stellung: “Scheinbar ist recherchieren heutzutage uncool. Schlimm genug, bei Wikipedia abzuschreiben, aber hier? Grundgütiger.”
Mit dem Fake-Verdacht setzt sich auseinander:
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,612928,00.html
Demnach habe die Polizei die Authentizität des Chats aufgrund der Einsichtnahme in den PC von Tim K. bestätigt.
Krautchan replizierte: “Was man übrigens auf dem PC des Täters gefunden haben will, wissen wir nicht. Vielleicht hat er die Site mal besucht, den durch die Presse gegangenen Beitrag hat er jedenfalls nicht verfasst, denn der hat nie existiert.”
Die Netzeitung: Nun steht Aussage gegen Aussage
http://www.netzeitung.de/internet/1297457.html
Ausgezeichneter Kommentar zu den Aufgeregtheiten:
http://tinyurl.com/b9mqpl
SZ: kein klares Urteil möglich
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/496349
ntv schwenkt auf Fake-These um
http://www.n-tv.de/1119350.html
Obwohl schon am Nachmittag in Blogger- und Twitterkreisen ernsthafte Zweifel an der Ankündigung im Chat laut und belegt wurden, hat die Tagesschau, die nun zurückrudert, in der 20-Uhr-Ausgabe die Ankündigung noch als Faktum gemeldet.
SPIEGEL geht nun auch von Fake aus
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,613038,00.html
1 Tag später:
http://www.netzeitung.de/vermischtes/1297617.html
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,613092,00.html
Angebliches Interview mit Faker
http://blog.dieweltistgarnichtso.net/der-mediale-amoklauf-interview-mit-dem-ersteller-der-fake-grafik
Baranek und die Rolle von Twitter
http://dirk-baranek.de/internet/der-fake-ein-protokoll
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (12. März 2009). Bildquellenkritik. Archivalia. Abgerufen am 18. April 2025 von https://doi.org/10.58079/bvts
Chat Nur der Vollständigkeit halber der Hinweis an die Ermittler und Medienvertreter: Unabhängig von Fake oder nicht, handelt es sich *nicht* um einen Chat.
Das ist nun wirklich nachrangig Dieses Imageboard hat so etwas wie eine Chatfunktion.
http://de.wikipedia.org/wiki/Chat
http://de.wikipedia.org/wiki/Imageboard