Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

LIBREAS über Open Access in den Geisteswissenschaften

http://www.libreas.eu/aktuell_index.html

Editorial zur Ausgabe 14: Open Access und Geisteswissenschaften

Postmoderne Wissensorganisation oder: Wie subversiv ist Wikipedia? – Dina Brandt | Anschlussdiskussion zwischen Ben Kaden und Dina Brandt

If Malinowski had been a Blogger – Leah Rosenblum
[Anthropologie]

Open Access und Geschichtswissenschaften – Notwendigkeit, Chancen, Probleme – Lilian Landes
[eigentlich nur Werbung für http://perspectivia.net]

Not Your Parents’ History Professors: An Introduction to Three Digital Humanists – Elisabeth Mead Cavert Scheibel
[Dan Cohen (http://www.dancohen.org), Tom Scheinfeldt (http://www.foundhistory.org), and Mills Kelly (http://edwired.org) all work in the Center for History and New Media (http://chnm.gmu.edu) at George Mason University, in Fairfax, Virginia, USA.]

Bedeutung und Praxis von Open Access an der HU-Berlin – Nicole Henschel
[befragte Anfang 2007 266 Profs etc. zu OA]

Insgesamt wenig Bemerkenswertes, ist halt eine studentische Zeitschrift, die im übrigen keine korrekten OAI-Metadaten liefert.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (14. März 2009). LIBREAS über Open Access in den Geisteswissenschaften. Archivalia. Abgerufen am 29. April 2025 von https://doi.org/10.58079/bvsq


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

5 Gedanken zu „LIBREAS über Open Access in den Geisteswissenschaften“

    1. Ist es wirklich zuviel verlangt … einen Blick auf die Ergebnisliste http://tinyurl.com/bkcnkk von OAister zu werfen, um festzustellen, dass die DublinCore-Felder Title und Source fehlen? LIBREAS bzw. die HU sind der einzige Anbieter, bei dem mir dieser Mist bisher aufgefallen ist. Es gibt wirklich auch andere besch*** Metadaten dort, aber so dermaßen nutzlos wie die von LIBREAS waren keine anderen von den vielen tausend, die ich jemals in OAIster durchgesehen habe. LIBREAS ist in dieser Beziehung unterste Schublade und von daher bedaure ich es sehr, dass ich dafür etwas geschrieben habe!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.