Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Petition: Rettet die Kunst- und Museumsbibliothek (KMB) – Köln

https://www.openpetition.de/petition/online/rettet-die-kunst-und-museumsbibliothek-kmb-koeln-2

Siehe auch
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr3/wdr3-resonanzen/audio-starkes-buendnis-fuer-koelner-kunst–und-museumsbibliothek-100.html


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (30. Januar 2025). Petition: Rettet die Kunst- und Museumsbibliothek (KMB) – Köln. Archivalia. Abgerufen am 19. März 2025 von https://doi.org/10.58079/137pm


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

4 Gedanken zu „Petition: Rettet die Kunst- und Museumsbibliothek (KMB) – Köln“

  1. @thomas lux Bibliotheken sind natürlich keine Auslaufmodelle. Ihr Wert liegt in den Büchern, die selten bzw. nicht digitalisiert sind. Bedeutende Teile des Wissens stehen im Netz nicht zur Verfügung. Ist ja z.B. nicht so, dass jeder Forscher oder Unternehmer seinen Kollegen und Konkurrenten direkt unter die Nase reibt, was er entdeckt bzw. erfunden hat.

    Wenn Bibliotheken Auslaufmodelle sind, dann eher deshalb, weil das leitende Bibliothekspersonal immer weniger etwas von den Bedürfnissen von Forschenden und Wissenschaftlern versteht. Die überbordende Bürokratie (schlecht ausgebildetes Personal, unnötige Kontrollen, Anmeldung für Sitzplätze, die man in 100 Jahren nicht benötigt), macht den Besuch einer Bibliothek immer weniger attraktiv.

  2. Nun ja. Bibliotheken sind halt Auslaufmodelle, auch wenn das im Moment so recht noch niemand wahrhaben will.
    Mal eine kurze ketzerische Überlegung ohne Vor Ort Kenntnisse: alles was nicht digital ist, als ebook nachgewiesen werden kann, geht zu medimops oder einer anderen Plattform. Von dem Erlös wird eine onleihe eingerichtet oder bei einer lfd. onleihe eingestellt ggf. als Sub-Plattform. Der Rest geht in eine der großen vorhandenen Bibliotheken in der famosen Colonia Claudia Ara Agrippinensium-
    Apropos Claudia: mal bei Claudia Roth nachfragen. Die hat bestimmt eine zündene Idee…..

    1. “ohne Vor Ort Kenntnisse” – damit sind ja beste Voraussetzungen für diesen Kommentar gegeben. 🙂
      “Bibliotheken sind halt Auslaufmodelle” – davon müssen wir jetzt nur noch unsere Studis und den Direktor des Museums Ludwig überzeugen, der die Bedeutung der Bibliothek sehr gut beschrieben hat.
      “medimops” – Sie helfen dann ehrenamtlich beim Päckchen packen, gelle?
      Au weia, falls der Kommentar als Witz zu verstehen ist – es ist nicht witzig.

      1. Gerne eine kurze Wiederholung: Bibliotheken sind Auslaufmodelle. Vielleicht noch so als “3. Ort”, mit netten “Schälchen Heessen” und frischen Doughnut am Start und ein paar bunten freundlichen Einbänden und Buchrücken, die könnte man auch thematisch gliedern: buntes für fröhliche Kommunikation, dunkles zum Entspannen, ganz dunkles zum Betrauern: der Untergang des Abendlandes lauert überall. – In dem Sinne als bald sei`s Panier: Kölle alaaf !

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.