Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Inhalt: Sensation – Publikationsort: Provokation. Handschriftenfund in Wissenschaftsblog veröffentlicht

Mareike König hat nun auf meinen Püterich-Fund nun auch im Redaktionsblog hingewiesen:

http://redaktionsblog.hypotheses.org/2727


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (3. März 2015). Inhalt: Sensation – Publikationsort: Provokation. Handschriftenfund in Wissenschaftsblog veröffentlicht. Archivalia. Abgerufen am 24. März 2025 von https://doi.org/10.58079/bgdx


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

6 Gedanken zu „Inhalt: Sensation – Publikationsort: Provokation. Handschriftenfund in Wissenschaftsblog veröffentlicht“

    1. Nichts reimt sich auf Jakob Wer reitet spät noch durch die Nacht?
      Graf Voldemort (zum Lord hat ers noch nicht gebracht).
      Er sucht nach dummen Ignoranten,
      die seine Leistung stets verkannten.
      Und träumt von kleinen Sensationen
      (mit großen sollt‘ er sich belohnen!),
      die ihm jedoch nicht recht gelingen,
      denn niemand will sein Liedchen singen.
      Bitter wird das Steine hauen,
      wenn Trolle ihm den Weg verbauen.
      Kläuschen, wag doch mal den Clou,
      und gib dein Zeug zum Peer Review.
      Dann lesen das noch unsre Enkel,
      und du gehst keinem auf den Senkel.
      Das rät dir ollem Wüterich
      dein alter Freund, der —

    2. Reimt nicht, aber dichtet Bekanntlich muss man nicht
      Besonders adlig sein,
      Die Lordschaft zu erhalten.
      Doch ist deshalb der kleine Graf,
      Dem dies missrät,
      Von höchstem Adel, altem?

  1. Stell dir vor, da gibt es eine nobelpreisverdächtige SENSATION und kein Schwein (außer dem bescheidenen “Entdecker” und einer Handvoll kongenialer Erleuchteter) findet das von Belang. Und nu? Ganz recht: Nobelpreis abschaffen!

    1. volle Zustimmung Ich verstehe die Aufregung über die Sache und die Notwendigkeit gefühlte 100 Einträge dazu zu schreiben nicht wirklich. Natürlich ist es sehr nett, eine weitere Abschrift eines nicht unbedeutenden Textes zu finden – außerhalb eines (sehr) kleinen Spezialistenkreises interessiert das aber niemanden. Solche Entdeckungen passieren, in unterschiedlichen Wichtigkeitsgraden, relativ häufig, wenn man viele HSS anschaut, digital oder real, da die meisten Katalogisate nicht auf modernem Niveau sind. Dass es nun in einem Blog und nicht in eine Zeitschrift veröffentlicht wurde – so what? Keiner Zeitschrift wird dadurch was fehlen. Es ist ja nicht so, als ob zig-tausende von Zitaten zu erwarten wären, die das Heft in irgendeinem Index weiter rauf bringen würden (wenn das überhaupt geht) oder als ob irgendjemand denken würde “Warum hat es Zeitschrift xy nicht geschafft den Artikel zu bekommen?” Wenn der Autor lieber Blogs als Zeitschriften nimmt, auch gut. Relevanz der Tatsache? Gering.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.