Soeben ist Ausgabe 4/2024 der Zeitschrift “Archiv und Wirtschaft” erschienen, herausgegeben von der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW).
Hier das Inhaltsverzeichnis:
AUFSÄTZE
Nicolas Heuer
Entwicklungspolitische Quellen im Historischen Konzernarchiv der KfW (180–189)
Andreas Zilt
„Entwicklungshilfe – eine Illusion?“ Ausgewählte Archivalien aus dem thyssenkrupp Corporate Archives (190–199)
Gatis Karlsons
Industriearchive in Lettland (200-211)
BERICHTE
Markus Holmer und Stefan Pretzlik
Digitales Langzeitarchiv der Historical Archives of Munich Re Group – Ein Werkstattbericht (212–217)
REZENSIONEN
Marcel Boldorf und Jonas Scherner (Hrsg.)
Handbuch Wirtschaft im Nationalsozialismus (Ralf Stremmel) (218–219)
Gregor Schöllgen
SMS. Ein deutscher Anlagenbauer in der Welt. 1871–2021 (Dirk Wiegand) (220–222)
Peter Ulrich Weiß
Deutsche Zentralarchive in den Systemumbrüchen nach 1933 und 1945 (Maik Schmerbauch) (222–225)
Richard Winkler
Vom Hausierer zum Multimillionär. Die glänzenden Geschäfte des Münchner Kunsthändlers Julius Böhler 1882–1918 (Claus Schäfer) (226–227)
Rezensionsliste (228–229)
Impressum (232)
Weitere Informationen zu “Archiv und Wirtschaft” und einzelnen Ausgaben finden Sie hier.
Archiv und Wirtschaft 4/2024
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Martin Münzel (7. Januar 2025). “Archiv und Wirtschaft” – Ausgabe 4/2024. Archivalia. Abgerufen am 21. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/13108