Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Jahresrückblick Archivalia 2024

Diesmal von A bis Z.

A wie Adamik
Beiträge

A wie Advent
Quasi-Adventskalender

A wie Akteneinsicht
alte Urteile zum Auskunftsanspruch

A wie Arsen-Belastung
Hysterie ist gar kein Ausdruck

B wie Beacon-Katastrophe
dutzende Links in Archivalia gehen nun ins Leere

D wie Deuling
Beiträge

E wie Ekelkriegführung
—- Ist es unredlich, wenn der SPIEGEL Quellen verschweigt?

F wie Fälschung
Decker-Hauffsches Epitaphienbüchlein
Weihnachtsbaum
Otto von Fisenne (Andernach)

F wie Fernleihe
endlich elektronisch

H wie Handschriften
— Christof Rolker: Handschriften jagen im digitalen Zeitalter

I wie Inkunabeldigitalisate
Auffinden keineswegs trivial

J wie Judenhaus
Wer die Freigabe von Mitteln für Erhalt und Sanierung des “Judenhauses” (Imhofstraße 9) in Schwäbisch Gmünd verweigert, darf sich nicht auf mich berufen!

K wie Karte
Zähringer-Besitz zwischen Jagst und Tauber

K wie Kleine Formen
— Marburger Vortrag Historisches in Kleinen Formen im Mittelalter – vorläufige Überlegungen

K wie Klöster
Kloster Blaubeuren – Materialien zu Stiftung und Stiftergedenken

K wie Kulturgut
Ende der bedeutenden altgermanistischen Handschriftensammlung von Gerhard Eis

L wie Lieder der Welt
Sommerserie

L wie Lotteriedevisen
Dreams from the Past in Early Modern Lottery Rhymes

M wie Miszellen
25 Stück, siehe hier unter K wie Kleine Formen, K wie Klöster, Z wie Zwangsversöhnung

O wie Open Access
Open Access – subjektive Bemerkungen zum Stand 2024 (Teil 1)
Open Access Woche

R wie Reisen
— nach Mömpelgard

Das Rathaus zu Schliengen ist in einem hübschen Wasserschlösschen untergebracht

— nach Passau
— nach Reutte (naja)

R wie Remote Access
Remote Access für Bürgerinnen und Bürger

R wie Rezensionen
Acht für Archivalia
weitere gedruckte oder noch nicht gedruckte plus 1 in literaturkritik.de

T wie Trafojer
Auszüge aus dem Buch von Hannes Obermair

V wie Vier Säulen
Die vier Säulen geistlicher Fürstentümer in Deutschland

W wie Wissenschaftsbetrieb
Jochen Zenthöfer: FU Berlin spricht über „selbsternannte Hüter der wissenschaftlichen Integrität“ – und bringt einiges durcheinander

W wie Württemberg
Württembergische Vierteljahrshefte für Landesgeschichte online (bis auf die Jahrgänge 1931, 1932, 1935)

Z wie Zeitreise
Eine Zeitreise mit bemerkenswerten Archivalia-Beiträgen seit 2003

Z wie Zwangsversöhnung
Zwangsversöhnung durch gemeinsames Einsperren


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (7. Januar 2025). Jahresrückblick Archivalia 2024. Archivalia. Abgerufen am 19. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/13104


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.