https://www.katholisch.de/artikel/58218-neue-spur-hat-der-fruehere-essener-kardinal-hengsbach-einen-sohn (Danke an OE)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (14. Dezember 2024). Hat der frühere Essener Kardinal Hengsbach einen Sohn? Archivalia. Abgerufen am 22. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/12xdt
Uralte Volksweisheit: “Ein erigierter Penis hat kein Gewissen.”
Es ist tatsächlich so, dass viele Menschen, die in Machtpositionen stehen oder ein hohes Ansehen genießen, ihre Position missbrauchen können, um ihre eigenen negativen Eigenschaften auszuleben. Die Kombination aus Charisma, Bildung und sozialem Status kann dazu führen, dass sie in der Öffentlichkeit als Vorbilder wahrgenommen werden, während ihre destruktiven Verhaltensweisen im Verborgenen bleiben. Das Phänomen, dass destruktive Persönlichkeiten oft ungestraft bleiben, solange sie in der Lage sind, ihre Maske aufrechtzuerhalten, ist ein tief verwurzeltes gesellschaftliches Problem. Es erfordert nicht nur Mut, sondern auch ein kritisches Bewusstsein in der Gesellschaft, um solche Missstände zu erkennen und anzusprechen.
Das Psychogramm eines bestimmten Typs von Triebtäter ist dabei immer dasselbe:
Persönlichkeiten mit starken positiven Eigenheiten (Engagement, Bildung, Ausstrahlung, Erfolg) und ausgeprägten latenten negativen Eigenschaften (fragwürdige persönliche Ethik, mangelndes Rechtsbewusstsein, Schwierigkeiten im Umgang mit Verantwortung, verborgener Zerstörungswille) stellen leider allzu oft eine toxische Substanz für Menschen dar, die sie für “schwach” halten. Nicht selten erarbeiten sie sich einen Ruf durch kulturelles Engagement und durch Netzwerkbildung im engeren Umkreis, was ihnen Ansehen schafft und sie gegen Kritik weitgehend immun macht.
Wer widerspricht schon einem “Professor” oder einem “Bischof”?
Kinder sind nur die Spitze des Eisbergs. Destruktive Persönlichkeiten dieser Art sind weitaus häufiger verbreitet als man denkt. Der Chef, der Abhängigen Kettenverträge aus scheinbaren Sachzwängen aufzwingt (“seien sie doch dankbar”) oder sie anderweitig zu demütigen versucht (“Sie wissen gar nicht, welchen Eindruck Sie vermitteln”), bewegt sich psychologisch gesehen auf gleicher Linie. Nur können sich Erwachsene leichter wehren.
Schlechte Manieren, exzentrisches Verhalten und Rechtsübertritte? Sind für solche Leute immer dann irrelevant bzw. erlaubt, wenn derjenige der “oben” zu stehen scheint, sich ihrer bedient und Außenstehende den wahren Charakter des Täters nicht erkennen/erkennen wollen.