Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Köln: Ermittlung des neuen Standorts

“Die Stadt Köln hat heute, Freitag, 3. April 2009, über die bisher in Rede stehenden Standorte hinaus eine Marktabfrage für ein neues Historisches Archiv in Köln gestartet. Der neue Standort soll innerstädtisch sein und in einem Umkreis von circa zwei Kilometern um Dom und Hauptbahnhof befinden. Gesucht wird ein neuer Standort, bebaut oder unbebaut, der sich für den Neubau des Historischen Archivs eignet. Angeschrieben wurden jetzt neun große Maklerbüros. Die Koordination der Standortsuche liegt in den Händen der Gebäudewirtschaft der Stadt Köln.”
Quelle:
http://www.stadt-koeln.de/1/presseservice/mitteilungen/2009/03150


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
wolfthomas (3. April 2009). Köln: Ermittlung des neuen Standorts. Archivalia. Abgerufen am 18. April 2025 von https://doi.org/10.58079/bvjo


Ein Gedanke zu „Köln: Ermittlung des neuen Standorts“

  1. Die alte Leier: Politik und Gefühl vor Eignung Gesucht wird also “ein innerstädtischer Standort”. Super, also wieder auf dem gleichen ungeeigneten Boden, außerdem in Rheinnähe? Wie wäre es, wenn man in Köln endlich mal irgendetwas von vornherein nach sachlichen Gesichtspunkten angehen würde und nicht nach Bauchgefühl? Weltdokumentenerbe gehört nicht nach Dorfmaßstäben behandelt. Vielleicht eignet sich ein innerstädtischer Standort, dann ist das ja um so schöner für Archivare und Benutzer. Aber im äußersten Fall kommt das Archiv halt irgendwo ins Bergische Land, da ist man per Bahn dann auch in 25 min vom Hbf. Ob das Archiv ein Bürgerarchiv für alle wird, ist m. E. von der Entfernung zum Dom nur sehr peripher abhängig, da gibt es viel wichtigere Themenfelder, wie sie hier ja schon ausführlich referiert wurden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.