3 Gedanken zu „Das Kreuz mit der deutschen Kurrentschrift“
Ich habe alte Texte von meinen Urgroßeltern gefunden, kann diese aber kaum lesen. Es dauert ewig die zu entziffern. Man kann sich aber auch eine Kurrentschrift Übersetzung machen lassen: https://www.klug-kurrentlesehilfe.at/de/dienstleistung/
lesehürde Eine besondere Schwierigkeit beim Lesen sowohl privater als auch amtlicher Aufzeichnungen (z. B. handschriftlicher Protokollnotizen ohne spätere „saubere“ Abschriften) des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts besteht in der gymnasialen Schreibkonvention: Schüler mussten für ihre deutschen Aufsätze die Kurrent, die „deutsche Schrift“, benutzen, fürs Lateinische indes die lateinische Rundschrift. Damit folgte das Gymnasium dem sogenannten „deutschen Sonderweg“ im Buchdruck, der deutschsprachige Texte in einer sog. „Fraktur“, lateinische hingegen in einer Antiqua absetzte, bei Zitationen auch innerhalb eines einzigen Drucktextes. Viele derart Ausgebildete vermischten später als Erwachsene in ihrer individuellen Hand beide Schriftarten gelegentlich sehr exotisch.
Ich habe alte Texte von meinen Urgroßeltern gefunden, kann diese aber kaum lesen. Es dauert ewig die zu entziffern. Man kann sich aber auch eine Kurrentschrift Übersetzung machen lassen: https://www.klug-kurrentlesehilfe.at/de/dienstleistung/
lesehürde Eine besondere Schwierigkeit beim Lesen sowohl privater als auch amtlicher Aufzeichnungen (z. B. handschriftlicher Protokollnotizen ohne spätere „saubere“ Abschriften) des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts besteht in der gymnasialen Schreibkonvention: Schüler mussten für ihre deutschen Aufsätze die Kurrent, die „deutsche Schrift“, benutzen, fürs Lateinische indes die lateinische Rundschrift. Damit folgte das Gymnasium dem sogenannten „deutschen Sonderweg“ im Buchdruck, der deutschsprachige Texte in einer sog. „Fraktur“, lateinische hingegen in einer Antiqua absetzte, bei Zitationen auch innerhalb eines einzigen Drucktextes. Viele derart Ausgebildete vermischten später als Erwachsene in ihrer individuellen Hand beide Schriftarten gelegentlich sehr exotisch.
Projekt Transkribus Über den obigen Blog-Eintrag gelangt man auch auf das sicher interessante Projekt Transkribus.
https://transkribus.eu/Transkribus/
Die deutsche Übersetzung hier:
https://transkribus.eu/wikiDe/index.php/Hauptseite
Grüsse
Gast