https://histgymbib.hypotheses.org/19125
https://archivalia.hypotheses.org/?s=lebkuchen
Hervorzuheben sind:
Woher kommt das Lebkuchen- oder Hexenhaus?
https://archivalia.hypotheses.org/187543
Auf dem Reichstag 1487: Kaiser Friedrich III. lässt den Nürnberger Kindern Lebkuchen austeilen
https://archivalia.hypotheses.org/187693
***
Zum Thema Stollen habe ich den Beitrag im Adventskalender 2010 etwas aktualisiert.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (21. Dezember 2024). Advent Nr. 21: Der Advent 2023 war in Archivalia sehr lebkuchenlastig. Archivalia. Abgerufen am 23. März 2025 von https://doi.org/10.58079/12zkt
Nachträglich ein Hinweis: Lebzelter (“lezelter”) im Geschäftsbuch des Ödenburger Krämers Paul Moritz 1520-1529.
https://library.hungaricana.hu/hu/view/SOPM_SVTF_B_01/?pg=48&layout=s&query=lezelter