“Das Archiv für Geographie im Leibniz-Institut für Länderkunde ist nach seinem Bestand und seinem Umfang einzigartig in Deutschland. Das bei der Evaluierung durch den Wissenschaftsrat im Jahr 1991 als “Schatzgrube der Wissenschaft” bewertete Archiv ist ein Depot für Nachlässe bedeutender Persönlichkeiten der Geographie und ihrer Nachbardisziplinen, für Schriftgut von Institutionen, Vereinen und Expeditionen.
Eine Besonderheit des Archivs ist die umfangreiche Sammlung bildlicher Darstellungen von Landschaften und Siedlungen, aber auch Ethnographica. Hierzu gehören das Bildarchiv (120.000 Einzelfotos), eine historische Ansichtskartensammlung (ca. 140.000 Exemplare), diverse Fotoalben, eine Portraitsammlung von Forschern und Gelehrten sowie eine Gemäldesammlung (ca. 800 Originale).”
Online-Katalog des Archivs ist unter http://www3.domestic.de recherchierbar.
Homepage des Archivs: http://www.ifl-archiv.de
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
wolfthomas (4. April 2009). Archiv für Geographie im Leibniz-Institut für Länderkunde in Leipzig. Archivalia. Abgerufen am 19. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bvj3