OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (6. Dezember 2024). Verwandtenehen (2011). Archivalia. Abgerufen am 21. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/12uwv
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (6. Dezember 2024). Verwandtenehen (2011). Archivalia. Abgerufen am 21. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/12uwv
Als gelernter Medizinsoziologe finde ich diesen Beitrag auf Archivalia 2024 – über einen der wichtigsten Aspekte der sozio-kulturellen Dimension der Biologie des Menschen – brandaktuell-herausragend.
Drei weitere beispielhafte Beiträge:
https://www.achgut.com/artikel/necla_kelek_4_tabuthema_verwandtenehe_schlechtes_Blut
https://www.springermedizin.de/konsanguinitaet-alte-griechen-habsburger-und-muslime/8046496
https://www.aerzteblatt.de/archiv/205278/Konsanguinitaet-Die-Krankheit-bleibt-in-der-Familie