Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die wichtigste Tradition ist die Erbfolge, nicht das Kulturgut

Interview mit Christian Fürst zu Fürstenberg:

https://www.schwaebische.de/regional/tuttlingen/immendingen/neuer-fuerst-im-interview-3096670

Eingang Heiligenberg.jpg
Von Adrian MichaelEigenes Werk, CC BY 2.5, Link


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (27. November 2024). Die wichtigste Tradition ist die Erbfolge, nicht das Kulturgut. Archivalia. Abgerufen am 21. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/12rty


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

2 Gedanken zu „Die wichtigste Tradition ist die Erbfolge, nicht das Kulturgut“

  1. Wundert das noch irgendwen? Diese Familie hat über Jahre hinweg klammheimlich einer der größten zusammenhängenden schriftlichen Sammlungen des Süden Deutschlands verkauft. Stück für Stück. Und wäre das Land BW nicht eingeschritten, würde die Nibelungenhandschrift heute irgendwo im Sande Dubais oder in einem amerikanischen Tresor verrotten. Die Fürstenberger betreiben alles, aber keinen Kulturgutschutz. Bzw. nur dann, wenn es gut aussieht.

  2. Der “Chef” dieser in allen Belangen widerlichen Familie hält sich allen Ernstes für jemanden, der den Fürstentitel zurecht führt. Das sagt ja schon alles.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.