” …… Während das Museum in Gelsenkirchen auf dem Areal des FC Schalke 04 im Stadtteil Buer entstanden wäre, wird es in Dortmund nun in zentraler und neutraler Lage gebaut. “Das beste Grundstück, das wir in der Stadt noch frei haben”, nannte Oberbürgermeister Gerhard Langemeyer das Areal gegenüber des Hauptbahnhofs, “im Herzen der Stadt wollen wir eine Botschaft über den Fußball präsentieren.” Für etwa 30 Millionen Euro wird das nationale Fußball-Museum mit maßgeblicher Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen sowie des DFB gebaut, es soll auf 6000 Quadratmetern die deutsche Fußballhistorie abbilden sowie ein Archiv mit mehr als 24 000 Stunden Bildern enthalten.”
Quelle:
http://www.sueddeutsche.de/755388/720/2860798/Fussball-Museum-in-Dortmund.html
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
wolfthomas (25. April 2009). Zukünftiges Dortmunder Fussball-Museum mit Archiv. Archivalia. Abgerufen am 30. April 2025 von https://doi.org/10.58079/bvcm
Schön, dass der DFB es auch unterstützt. Selbst hat(te) er ja große Probleme mit der Realisierung eines eigenen Museums.
Fußball im Pott Finde ich super mit dem Museum, vor allem für die Fans in NRW, wo ja die meisten Bundesliga Clubs herkommen, mit der dortigen Fankultur und Identifikation ist sowas genial.
Und ich dachte immer, das Dortmunder Fußball-Museum heißt “Signal-Iduna-Arena”… *duck*
Stimmt, das Museum passt sich gut ein…