geb. 18. 4. 1939 in Mönchengladbach-Rheydt
1942 Umzug nach Bielefeld. Nach den ersten schweren Bombardements (Rüstungsindustrie) evakuiert nach Österweg bei Halle/Westf. auf einen Bauernhof.
Herbst 1945 Einschulung,
1947 Umschulung auf eine katholische Bekenntnisschule.
1949 bis 1958 Besuch des staatlich-städtischen Gymnasiums zu Bielefeld, Abitur.
Ab 1958 studierte Physik, Mathematik, an der Freien Universität Berlin
ab 1963 Soziologie und Politologie an der Freien Universität Berlin.
Seit 1963 Mitglied der Deutsch-Israelischen Studiengruppe (DIS) an der FU,
1964 Mitglied des Bundesvostands, Mitarbeit im SDS.
1970 Dipl.-Soz. (Arbeit über Berliner SDS),
1970-77 Assistent am Zentralinstitut für sozialwissenschaftliche Forschung (ZI 6) der Freien Universität Berlin,
ab 1978 dort wissenschaftlicher Angestellter, Leiter des Archivs “APO und soziale Bewegungen”
1989 Promotion (Freie Universität Berlin – Gründung einer politischen Universität)
Viele Jahre Mitglied des Kuratoriums der FU
Seit Juli 2004 aktiver Rentner
Er begleitete die Studentenbewegung seit ihren Anfängen als Archivar und führt heute das Archiv “APO und soziale Bewegungen”.
Werke u.a.:
Kleine Geschichte des SDS (mit Tilmann Fichter), 1977
Was geschah am 2. Juni 1967?
Wendepunkt für die Studentenbewegung, 1977
Die Freie Universität Berlin 1948–2007
Die Geschichtswissenschaften an der Freien Universität Berlin
Die Naturwissenschaften an der Freien Universität Berlin
Quellen:
http://www.v-r.de/en/authors/9415112
http://www.waswarlinks.de/personen/loennendonkersiegward.html
http://web.fu-berlin.de/fsed/u_loennendonker.html
s. a.
http://archiv.twoday.net/stories/4473382
http://archiv.twoday.net/stories/5434259