Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Der Karabinier, der Tschismenmacher und der Seminarist

Von Lajos Adamik, Inscriptiones Alborum Amicorum

Der anonyme Halter des Stammbuchs mit der Signatur SOM_HK_89.22.1 in der Sammlung des Museums der Stadt Sopron,[1] der auf dem braunen Lederdeckel das Monogramm „I. M.” und die Jahreszahl 1772 einprägen ließ, teilt auf S. 394 Biographisches über sich mit: „Den 15ten Juny 1753 bin ich gebohren”, „den 6ten Aug/ust/ 773 bin ich Wien zu dem Löbl/ichen/ 1ten Carabinier Regiment gekomen”, und „A/nn/o 781. belief sich die Schuld beym Graf Andr/eas/ Kanyowsky in Warschau schon daß Capital samt Interesse auf 1229 fl 43 ½ x”
Um die Schulden müssen wir uns hier keine Sorgen machen. Die Suche in den Musterlisten des 1768 aufgestellten 1. Carabinier-, des späteren k. k. 3. Dragoner-Regiments Johann, König von Sachsen (Familysearch.org, im weiteren FS) hingegen lenkt den Blick bald auf Johann Mariantschik, der bei der in “Horitschon in Hungarn Oedenburger Comitats den 1ten May 775 abgehaltenen Musterung” des 1. Escadrons als Nr. 64 erscheint (FS), „aus der Stadt Iglo in Zipsen gebürtig, 21 ¾ Jahre alt, Evang/elisch/, ein Kaufmanns-Diener” war und seit 2 ¾ Jahren im Regiment diente. Vom 6. August 1773 bis zum 1. Mai 1775 vergingen zwar nur 1 ¾ Jahre, doch ein Blick in das Kirchenbuch der katholischen Gemeinde der Bergbaustadt Igló (dt. Zipser Neudorf, heute Spišská Nová Ves, Slowakei) räumt auch den letzten Zweifel aus. Johann Matthias wurde als legitimer Sohn des Andreas Marianczik (der Name wird in den verschiedenen Quellen auch als Mariantzig, Mariantschek, Mariantsik, Mrijantsik, Marjantsik und Mariancsik geschrieben) und seiner Gattin Susanna, beide lutheranisch, am 15. Juni 1753 getauft (FS).[2]
In Sándor Münnichs Chronik von Igló (Igló királyi korona- és bányaváros története, hrsg. v. Frigyes Nikházy, Igló. 1896, GoogleBooks) erscheint der Vater 1765 als Mitglied des Richterstuhls und 1772 als Miteigentümer einer Schacht in den Kupferminen der Stadt (S. 345 und 431). Münnich gibt für den Namen die Varianten „Majercsik” und „Máriamüntz” an. In seiner Liste der im 16. Jahrhundert eingewanderten Deutschen kommt ein Paul Mariamüncz vor, und ein Caspar Mariamüncz übte 1542 und 1556 das Amt des Stadtrichters aus (S. 227 u. 257). Herbert Weinelt gibt den sonst für mich unauffindbaren Namen als Mariemuncz, Mariemüncz bzw. Marienmintz wieder (Das Stadtbuch von Zipser Neudorf und seine Sprache, S. 166, MDZ). Aus den vorhandenen Kirchenbüchern lässt sich die Kontinuität zwischen diesen Namensvarianten nicht belegen. Der Name „Mariemüntz” taucht in dem 1776 als Auszug aus drei älteren Matrikeln erstellten Taufbuch ab 1627 (s. den Vermerk über die Zusammenstellung, „Ad Maiorem Dei Gloriam…”, FS) gar nicht auf, den Namen Mariancsik mit seinen Schreibvarianten kann ich erst ab 1716 entdecken.
Wie auch immer: der Chronik jenes 1. Carabinierregiments (Moriz Schwarzbach: Gedenkblätter…, Wien 1868, S. 184, GoogleBooks) können wir entnehmen, dass unser Johann Mariantsik 1795 den Dienst quittierte. Und da zwischen 1814 und 1836 ein zweiter Johann Mariantschik in der Chronik erscheint, den die Musterlisten als in Ödenburg gebürtig ausweisen (z.B. 19. Sept. 1817, FS), braucht man nur noch in den sorgfältig indexierten Kirchenbüchern der deutschen evangelischen Gemeinde von Sopron nachzuschlagen, um diesen zweiten Johann Mariantsik als Sohn des ersten mit seiner Geburt am 19. April 1796 zu finden (Nr. 55, FS). Wie aus dem Heiratseintrag vom 19. Mai 1795 (FS) und Jenő Házis Prosopographie Soproner Bürgerfamilien 1535-1848 (in ungarischer Sprache, Bd. I u. II, MTAK.HU) hervorgeht, heiratete Johann Mariantsik die Ururenkelin des evangelischen Pfarrers im sächsischen Nimeck, Martin Tieftrunk, und die Urenkelin des Rektors des evangelischen Lyceums zu Sopron, Daniel Tieftrunk (Házi Bd. I, Nr. 3853). Mariantsik selbst erwarb 1802 als Ackerbauer das Soproner Bürgerrecht (Házi Bd. II Nr. 7705) und starb dort 1823 (FS, Nr. 168). Sein ältester Sohn brachte es bis zum ersten Rittmeister, siedelte sich nach dem Austritt aus der Armee in Preßburg an und schied dort 1874 ledig aus dem Leben (FS, Nr. 161). Die beiden jüngeren Söhne, Leopold Wilhelm (*17. Okt. 1797, FS) und Carl Friedrich (*10. Sept. 1800, FS) dienten ebenfalls in der österreichischen Armee: Leopold verstarb 1832 als Oberleutnant des 3. Husarenregiments Erzherzog Ferdinand  (Musterliste 1818 FS, Regimentschronik GB, Sterbeeintrag im ev. Kirchenbuch von Szentes FS, Nachlasskonvokation ANNO), während Friedrich erst im 12. Jäger-Bataillon, dann im 1. Infanterieregiment Kaiser Franz Josef diente, 1833 als Leutnant den Dienst quittierte, 1838 zum Salzschreiber in Zengg (heute Senj, Kroatien) ernannt wurde, im selben Jahr in Wien die Tochter des zu seiner Zeit als Verfasser beliebter Volkskomödien bekannten Feldkriegskommissars und Rechnugsrats Karl Meisl (Wikipedia) heiratete und 1852 als Salzwäger in Szered (heute Sereď, Slowakei) starb (Musterliste 1. Compagnie des 12. Jägerbatailllons vom 12. Sept,. 1820, Nr., 139, FS; die drei Brüder zusammen im Militärschematismus 1832, Hungaricana; Heirat Wien 1838, Matricula; Geburt der ersten Tochter in Karlobag 17. Dez. 1839, FS; Salzwäger in Karlobag im Calendarium Zagrabiense 1840, Archive.org; Geburt eines Sohns in Szered am 3. Dez. 1848, FS; Sterbeeintrag 1852, Nr. 103, FS).

Die etwa drei Dutzend Johann Mariantsik gewidmeten Einträge im Stammbuch lassen sich chronologisch und nach ihren Eintragsorten in vier Gruppen teilen: Juni 1772 – August 1773 Preßburg, November 1773 – Oktober 1774 Ödenburg, Februar 1778 Zipser Neudorf und Leibitz, schließlich je ein Eintrag von 1785 Brünn und 1787 Rimaszombat (dt. Großsteffelsdorf, heute Rimavská Sobota, Slowakei). Die knapp zwei Dutzend Preßburger Einträge richten sich an den Handelsdiener und stammen teils selbst von Handelsgesellen, die sich später in der Stadt etabliert haben.[3] In den letzten beiden Einträgen aus dieser Zeit wird bereits auf die Pflichten des Soldaten bzw. auf die Entscheidung des Adressaten hingewiesen, „das Zelt zum Wohnplatz“ wählen zu wollen. Die vier Soproner Einträge verdanken sich dem Umstand, dass Mariantsiks‘ Regiment im nahen Magyaróvár (deutsch Ungarisch-Altenburg) stationiert war. In den acht Einträgen aus dem Heimatort des Halters und dem nahen Leibitz (ung. Leibic, heute Ľubica, Slowakei) ist mehrmals von Trost in schweren Zeiten die Rede, so dass sie sich an ein tragisches, aus den vorhandenen Kirchenbüchern nicht nachzuweisendes Ereignis knüpfen könnten. Unter den Einträgern findet man bekannte Namen aus der städtischen Elite (Grünblatt, Jony), was auch als Hinweis auf das Ansehen der Mariantsiks verstanden werden könnte. Die zwei letzten Einträge belegen, wenn auch nur sehr sporadisch, weitere Bewegungen des Karabiniers und seines Regiments.
Nach 1787 bot dieser wohl keinem mehr das Büchlein zum Eintragen an, und spätestens nach seinem Tod 1823 gelangte das Stammbuch auf unbekanntem Weg in den Besitz eines Tschismenmachers, d. h. auf Stiefel spezialisierten Schusters, namens Paul Fuchs, der zu Veperd, deutsch Weppersdorf (ca. 20 km südwestlich von Sopron, heute im Burgenland/Österreich) zu Hause war. Von dem etwas ungewöhnlichen Possessorenwechsel zeugen gleich vier Notizen: Der Name Paul Fuchs steht gleich auf dem mit großen Blumenmustern bedruckten Vorsatzblatt geschrieben, und unter seinem Namen notierte der neue Halter eine Stelle aus der Lutherbibel (Joh 3,16). Auf dem Blatt vor der ersten numerierten Seite liest man dann folgenden Vermerk: „Paul Fuchs von Weppersdorf kert (wohl „gehört”) dieses Bichlein zu, wer es findet der stell es mir wider zu”. Auf der letzten Seite des Albums wird der Vermerk zusammen mit der Jahreszahl 1824 wiederholt. Aufgrund des Schriftzugs, der Schreibweise und teilweise auch des Inhalts dürften die Aufzeichnungen zwischen S. 5 und 22 – fromme Sprüche, Bauernregeln und Rezepte (z. B. für ein Mittel gegen Weizenbrand sowie für verschiedene Farbstoffe) – ebenfalls auf den Schuster Paul Fuchs zurückgehen. Sechzig Jahre später, am 2. April 1886 bekräftigte der „Seminarist“ Paul Fuchs noch einmal die Provenienz des Büchleins, indem er die Handschrift als „Andenken! Von meinem UrGroßvater d. s. Franz Fuchs aus Weppersdorf“ bezeichnete (S. 1).  Auf S. 356 trug er sich erneut mit der Jahreszahl 1886 ein.[4]
Soweit ich das feststellen konnte, kam dieser Paul Fuchs 1866 als unehelicher Sohn der Anna Fuchs zur Welt (Geburtseintrag 20/1866 FS), sein Großvater mütterlicherseits war der 1883 mit 86 Jahren verstorbene „Tschismenmacher“ Paul Fuchs (Sterbeeintrag 19/1883 FS) – der vermutliche Autor des Possessorenvermerks 1824. Der von ihm genannte Urgroßvater Franz lässt sich im Gedenkbuch sonst nicht belegen, im Auszug aus dem evangelischen Kirchenbuch von Kobersdorf erscheint er mit dem Tod seiner Frau 1836 (FS) und seinem eigenen Tod 1849 (FS). Sein Urenkel Paul Fuchs besuchte von 1878 bis 1885 das evangelische Lyceum und pädagogische Seminar von Sopron (digitalisierte Schulprogramme 1853-1943 bei Arcanum.com, Paywall). Karl Fiedler weiß über ihn zu berichten[5], dass er 1888-1891 als erster Lehrer der evangelischen Volksschule von Oberpetersdorf (ung. Felsőpéterfa, heute Ortsteil von Kobersdorf) tätig war und anschließend nach Wien ging.

Dem können wir hinzufügen, dass Paul Fuchs, auch wenn er tatsächlich nach Wien gegangen war, schon bald nach Ungarn zurückkehrte und von 1894 bis 1932 als Seelsorger und Lehrer im südwestungarischen Barcs wirkte, wo er 1936 mit 70 Jahren starb. Seit 2012 erinnert eine gemeinsame Gedenktafel an ihn und den evangelischen Pfarrer János Molnár (Bericht über die Einweihung in der Ausgabe vom 29.07.2012 von „Evangélikus Élet“, S. 3, Hungaricana).
Hat er sich zweimal geirrt, indem er den ursprünglichen Halter ignorierte und den Urgroßvater statt dem Großvater zum Possessor ernannte? Jedenfalls verewigten sich zwischen 1853 und 1884 mehrere Mitglieder der Weppersdorfer Bauernfamilie Kindler mit frommen Gedanken im Album. Dabei wurden mehrmals Einträge an den ersten Halter kopiert, so z.B. auf den Seiten 46/47 und 160/161. Noch im Jahr 1911 trug eine gewisse „Irene“ in Sopron mit einem Heine-Zitat („Ich weiß nicht, was soll das bedeuten…“), von ihr „Geöthe“ zugeschrieben, zur Reihe der Inskribenten bei.
Das Stammbuch gelangte 1989 in das Museum Sopron[6] – ob durch Schenkung oder Kauf, ist ebenso wenig bekannt wie das Wie und Wann des ersten Possessorenwechsels. Die von diesem Wechsel ausgehenden familiären Fäden jedoch lassen sich als eher seltene Konstellation in dieser Gattung bis heute verfolgen, denn der Urenkel des Barcser Lehrers Paul Fuchs, Gábor Fónyad, lebt heute als Universitätsdozent und Autor in Wien. Sein Vater István Pál Fónyad war von 1987 bis 2012 evangelischer Pfarrer in Perchtoldsdorf bei Wien und langjähriger Bundesobmann des Martin-Luther-Bundes in Österreich, sein Großvater, der 1909 als Pál Fuchs in Barcs geboren war und seinen Namen nach dem Zweiten Weltkrieg in Fónyad änderte, wirkte nach mehreren Ortswechseln  als evangelischer Pfarrer in Nagykanizsa (Erinnerung an ihn in der Ausgabe vom 22.03.2009 von „Evangélikus Élet“, S. 14, Hungaricana; Nachruf auf seinen Sohn im Portal des Martin-Luther-Bundes, mittwaldserver.info).

[1] S. die Beschreibung im Verzeichnis der „ortgeschichtlichen Handschriftensammlung” des Museums (Pdf Download: Sopronimuzeum.hu).

[2] Die Kirchenmatrikeln der evangelischen Gemeinde von Igló beginnen ab 1756. Protestanten konnten in Ungarn erst nach dem Toleranzedikt Josephs II (1783) vollkommen frei ihre Religion ausüben. Bis dahin zeigen sich vor allem in den evangelischen Kirchenbüchern des damaligen „Oberlandes”, der heutigen Slowakei, immer wieder große Lücken. In solchen Fällen kann das Aufschlagen der katholischen Pendants nützlich sein. – Jana Sarmányovás umfassende Bestandsaufnahme (Cirkevné matriky na Slovensku zo 16. – 19. storočia, Bratislava 1991) gehörte längst digitalisiert.

[3] In  Eugen Forbats nach wie vor grundlegender Monografie „Die Geschichte des Handels und des Pressburger Handelsstandes im XVIII. Jahrhundert”, Bratislava 1950, findet man mehrere Einträger aus unserem Stammbuch.

[4] Der Name Fuchs taucht sowohl im katholischen Kirchenbuch von Weppersdorf als auch im evangelischen von Kobersdorf häufig auf (das evangelische Weppersdorf war bis 1906 Filiale von Kabold/Kobersdorf). Familysearch.org hat die in Sopron angefertigten Auszüge aus den evangelischen Kirchenbüchern von Kobersdorf und aus den katholischen von Weppersdorf ab 1827 online gestellt. Ab 2025 könnte der Gesamtbestand evangelischer Kirchenbücher im  Burgenland frei im Netz recherchierbar sein (ORF-Nachricht vom 22. Juli 2024).

[5]Pfarrer, Lehrer und Förderer der evangelischen Kirche A. und H. B. im Burgenlande (Burgenländische Forschungen hrsg. vom Burgenländischen Landesarchiv Heft 40, Eisenstadt 1959), S. 208f.

[6]Freundliche Mitteilung von Sammlungsleiter Dr. István Kelemen.

 

“den 15ten Juny 1753 bin ich gebohren”
“He is a Gentleman of Hungary”
Paul Fuchs von Weppersdorf hert dieses Bichlen zu”
Andenken an meinem Ur-Großvater
“Andenken! An meinen UrGroßvater”

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
lajosadamik (17. Oktober 2024). Der Karabinier, der Tschismenmacher und der Seminarist. Archivalia. Abgerufen am 14. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/12j0k


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.