“…. Nach dem Einsturz des Kölner Stadtarchivs und dem Brand in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar wappnet sich nun die Feuerwehr Hannover mit einer Übung für derartige Notfälle. Wie die Feuerwehr am Donnerstag mitteilte, soll am kommenden Montag (11. Mai) eine Notsituation im Hauptstaatsarchiv Hannover simuliert und geprobt werden. Im Unterschied zu anderen Fällen soll dabei neben der Menschenrettung und Brandbekämpfung auch die Bergung und fachgerechte Behandlung von Archivmaterial im Mittelpunkt stehen. ….”
Hoffentlich ist recht bald ein Erfahrungsbericht greifbar.
Quelle: Link
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
wolfthomas (7. Mai 2009). Hauptstaatsarchiv Hannover übt den Notfall. Archivalia. Abgerufen am 29. April 2025 von https://doi.org/10.58079/bv85
Eine Brandschutzübung in Hannover und die Medien stehen Schlange: http://www.welt.de/die-welt/article3722076/Archiv-simuliert-Brandkatastrophe.html
http://www1.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/feuer160.html
Sonja Fröhlich berichtet in der Hannoverschen Allgemeinen: http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Feuerwehr-probt-im-Landesarchiv
Übungsbrand beim Hauptstaatsarchiv Hannover (Video) “Großalarm Montagmorgen in Hannover. 40 Feuerwehrleute kämpfen um das Hauptstaatsarchiv – eine Großübung für den Ernstfall.
36 Tausend Meter lang sind die Regalreihen, meist gefüllt mit Papier. Jahrhundertealte Bücher und Dokumente lagern hier, sozusagen Niedersachsens Gedächtnis. Meterhohe Flammen bedrohen diese Schätze.”
Link zum Video:
http://www.rtlregional.de/player.php?id=6368&r=3&seite=5%20
via http://digireg.twoday.net/stories/5700595/
Red Shield Mission Die Berufsfeuerwehr Hannover ist rührig. Wie zu hören ist, rückten sie bereits kurz nach dem Kölner Einsturz im HStA an, und zwar von sich aus. Offenbar wurde dann Handlungsbedarf entdeckt. Beruhigend für Hannover, dass da was passiert, beunruhigend für Standorte, wo man meint, neue Notfall-Checks seien nicht nötig.