Lyrik hat zu kurz gedacht,
Bücher sind nicht umgebracht.
Wissenspulver frech gewendet
und von neuem ausgesendet.
Viele Hände helfen mit
und entbergen Bit um Bit.
Alles ist zerstört und ruht,
alles ist geheilt und gut.
Wer das Schreinsbuch sieht und liest:
ut sint sibi testes – gießt
Waren und die Produktionen
in die Blätter seiner Karten,
die auf Editoren warten
kommender Generationen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
ho (13. Mai 2009). Kölner Sonette (2). Archivalia. Abgerufen am 14. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bv5r