Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Organisation der Notfallmassnahmen in L´Aquila

Mit Circolario 108/2009 vom 9. April 2009 hat das italienische Kultusministerium die Notfallmassnahmen für alle Kulturgüter – inklusive der Archivalien – geregelt. Die Erfahrungen der Erdbeben in den Marken und in Umbrien wurden berücksichtigt.
Notfallsteams wurden für die Schadenserfassung, Bergungs- sowie ersten Sicherungsarbeiten wurden gebildet. Neben vor Ort befindlichen Mitarbeitern des Kultusministeriums wurde vorrangig auf ortskundige Freiwillige zurückgegriffen. Ferner wurde auf fachliche Qualifikation, auf Kenntnisse auf dem Gebiet des Arbeitsschutzes sowie auf Erfahrungen während anderer Notfalleinsätze bei den Freiwilligen geachtet. Die Auswahl erfolgt durch die zustände “Regionaldirektion”. Insgesamt 160 Personen wurden für eine erste zweiwöchige Arbeitsphase gesucht, darunter 30 Kunsthistoriker, 10 Restauratoren, 10 Archivare und 4 Bibliothekare.
Das Rundschreiben gilt zunächst für 24 Wochen, vom 13. April bis zum 26. September 2009. Man geht von 12160 Mannstuinden aus (geschätzte Personalkosten 1 Mio. €). Monatliche Berichte an das Kultusministerium dokumentieren diese erste Bergungsphase.

Dank an den Kollegen aus dem Staatsarchiv Foggia und seiner Schwägerin für die Übersetzung!


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
wolfthomas (14. Mai 2009). Organisation der Notfallmassnahmen in L´Aquila. Archivalia. Abgerufen am 24. März 2025 von https://doi.org/10.58079/bv5j


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.