Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kölner Sonette (4)

Stofftier, Stofftier, krumm verbogen,
von den Steinen fast zerdrückt,
flugs wird was herausgezogen,
Helfer haben sich gebückt.

Hielt es in der Hand geborgen
einen wunderbaren Schatz,
unbekannte Schriften sorgen
für viel Freude auf dem Platz.

Es zu lesen ist nicht Zeit,
was die Grube ausgeworfen,
abends in der Dunkelheit
soll man es dann endlich dürfen.

Brot der frühen Jahre war es,
Heinrich Böllens Wunderbares.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
ho (16. Mai 2009). Kölner Sonette (4). Archivalia. Abgerufen am 14. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bv4t


Ein Gedanke zu „Kölner Sonette (4)“

  1. Ja, es ist ein Schatz. Nein, es ist nicht unser Heinrich. Es ist ein Zipfel der Vergangenheit, für den sich zu kämpfen lohnt. Wenn wir zusammen kämpfen. Alleine haben wir verloren. Und wenn jemand der sich selbst als Archivar bezeichnet, Google und Wikipedia bekämpft, dann sind wir schon am Ende.

    Ein Kampf für die Freiheit, ist ein Kampf für etwas. Ein Kampf für eine vermeintliche Wahrheit, ist ein Kampf gegen etwas. Meistens ist es ein Kampf gegen die Wahrheit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.