Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ignobelpreise vergeben

“Der britische Wissenschaftler Saul Justin Newman wurde in der Kategorie Demografie für seine Entdeckung ausgezeichnet, dass viele Menschen, die dafür berühmt waren, außergewöhnlich lange Leben gelebt zu haben, an Orten gelebt haben, wo Geburten und Todesfälle sehr schlecht dokumentiert sind.”

https://www.forschung-und-lehre.de/forschung/spasspreise-in-den-kategorien-medizin-und-botanik-gehen-nach-deutschland-6636

REFERENCE: “Supercentenarians and the Oldest-Old Are Concentrated into Regions with No Birth Certificates and Short Lifespans,” Saul Justin Newman, BioRxiv, 704080, 2019. doi.org/10.1101/704080 [= Version 1]
REFERENCE: “Supercentenarian and Remarkable Age Records Exhibit Patterns Indicative of Clerical Errors and Pension Fraud,” Saul Justin Newman, BioRxiv, 2024. doi.org/10.1101/704080 (gleiche URL)

Zu den Spaßpreisen: https://improbable.com/ig/about-the-ig-nobel-prizes/

2.10.2024
https://www.rnd.de/panorama/mythos-blaue-zonen-forscher-entlarvt-die-maer-der-hundertjaehrigen-JU7ZCWKFLFEKBFBVPG65UKISBA.html


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (29. September 2024). Ignobelpreise vergeben. Archivalia. Abgerufen am 15. März 2025 von https://doi.org/10.58079/12dp0


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.