https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.912937.de/diwkompakt_2024-200.pdf
Fazit: Damit Verlage keine Verluste erleiden, sollte alles so bleiben, wie es ist. Vor allem das Windowing (Lizenzierung erst nach einer Wartezeit) ist für die Profitgier der Verlage segensreich.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (11. September 2024). Studie zum E-Lending in deutschen Öffentlichen Bibliotheken aus ökonomischer Sicht. Archivalia. Abgerufen am 24. März 2025 von https://doi.org/10.58079/12a8n
Ein Gedanke zu „Studie zum E-Lending in deutschen Öffentlichen Bibliotheken aus ökonomischer Sicht“