https://manuscripta.at/digitalisate.php
Zu vier Stücken der letzten Lieferung möchte ich meinen Senf hinzugeben.
M II 277
https://manuscripta.at/?ID=8357
Laut Google ist die lateinische Chronik ein Martin von Troppau.
M II 289
https://manuscripta.at/?ID=8366
Hinweise zu den Schriften über die Wahl Maximilians 1486:
https://archivalia.hypotheses.org/89346
https://archivalia.hypotheses.org/77067
M I 460
https://manuscripta.at/?ID=8219
Im verlinkten Handschriftenkatalog ist im Titel “Funebris oratio de illustrissimo dominae Margarethae morte conthosalis” das letzte Wort in conthoralis zu ändern. Die Leichenrede (kurze Inhaltsangabe) des mehrfachen Heidelberger Rektors Pallas Spangel (ein ausgesprochen mieser Artikel über ihn in der Wikipedia!) erschien 1501 in Heidelberg in drei Ausgaben (VD16 ZV 26628, VD16 S 7462 und 7463). Hier dürfte eine Druckabschrift aus VD16 S 7463 vorliegen (nicht wie Worstbrock im maßgeblichen Spangel-Artikel im VL Humanismus 2, Sp. 934 sagt, von VD16 S 7462). Auf der ersten Seite ist “Margaretha IaCes et CarCere CeCo” (hier in moderner Notation) ein Chronogramm auf den Tod der Pfalzgräfin 1501. Ein anderes Chronogramm auf das gleiche Ereignis von Michael Rayser von Amberg edierte Merkl.
M II 281
https://manuscripta.at/?ID=8361
Ich vermisse die Stoffreste aus Seide eines italienischen Renaissance-Kostüms, die sich in einer Inkunabel fanden (Lesezeichen?). Sie sind aber im verlinkten Salzburger Online-Handschriftenkatalog abgebildet.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (31. August 2024). Über 250 Handschriften der UB Salzburg online. Archivalia. Abgerufen am 14. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/127q4