“Im Mai war Kerpens Stadtarchivarin Susanne Harke-Schmidt an sechs Tagen im so genannten Erstversorgungszentrum (EVZ), einer Lagerhalle im Kölner Süden, im Einsatz, um bei der Bergung von Archivalien aus dem eingestürzten Kölner Stadtarchiv zu helfen. An zwei Tagen wurde sie dabei von Christian Bischof vom Stadtarchiv und von Rolf Axer vom Verein der Heimatfreunde unterstützt. Tröstlich sei die Tatsache, dass die Archivalien den Einsturz erstaunlich gut überstanden hätten. “Man hat den deutlichen Eindruck, dass die Archivalien je älter desto besser erhalten sind”, so Susanne Harke-Schmidt. …..
Das Spektrum der von Susanne Harke-Schmidt und ihren Mitstreitern aus Kerpen erfassten Archivalien war äußerst vielfältig: neben Unterlagen des Domstiftes, des Klosters St. Gereon, der Hanse oder aus dem Bestand “Köln und das Reich” aus dem 16. bis 18. Jahrhundert waren darunter auch Akten aus der Registratur von Oberbürgermeister Konrad Adenauer.
Auch wenn die Kölner zurzeit große Hilfe aus dem In- und Ausland erfahren, der Einsatz im EVZ wird noch längere Zeit andauern. Susanne Harke-Schmidt wird für das Stadtarchiv Kerpen im Juni noch einmal für zwei Tage vor Ort sein. ….”
Quelle:
http://www.sonntags-post.de/rag-spo/docs/187265/lokales
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
wolfthomas (2. Juni 2009). Köln: Auch Kerpen half. Archivalia. Abgerufen am 18. März 2025 von https://doi.org/10.58079/buy5