“… In den USA stieß Gyllenhammar auf eine Person, die den entscheidenden Hinweis gab: 1973 wurde in Italien der Enkel des Ölmilliardärs Paul Getty entführt, das Drama hielt die Welt in Atem. Im Kopf der Schwedin waren Nachrichten und Fernsehbilder hängen geblieben und hatten ihr Unterbewusstsein durchwandert, waren immer wieder ins Bewusstsein gestoßen und hatten eine dauerhafte Unruhe hinterlassen.
Gyllenhammar spürte in Archiven Pressefilme auf und machte eine Installation daraus: Die kurze Szene mit dem befreiten, sichtlich traumatisierten Opfer, dem die Entführer in der zweimonatigen Gefangenschaft das Ohr abgeschnitten hatten, wird vor einem „Publikum” aus mehreren Kleinkinder-Figuren ständig neu abgespielt. „Wenn solche Bilder einmal in dir drin sind”, sagt Gyllenhammar, „gibt es kein Zurück.” Auch ein Kommentar zur Flut horrender Nachrichten, denen Kinder heute ausgesetzt sind.
…..Einen besonders tragischen Hintergrund hat die Arbeit „Flashback” des Schweizers Hans Witschi. Er war als Kleinkind an Polio erkrankt und, wie es damals in der Schweiz üblich war, in ein Heim für geistig und/oder körperlich behinderte Kinder eingeliefert worden. Als Künstler kehrte Witschi in jenes Heim zurück, in dem er 16 Jahre verbringen musste, und suchte im Archiv die alten Fotos der Kinder heraus, mit denen er damals gelebt hatte. Diese Bilder – 54 sind es insgesamt – verarbeitete er zu einer Gemäldecollage. In den Gesichtern lassen sich nicht nur Krankheit und Behinderung ablesen, sondern auch die Sehnsucht nach Kindheitsglück. …”
Quelle:
http://www.mallorcazeitung.es/secciones/noticia.jsp?pRef=2009060400_6_15446__Kultur-Besuch-Monsterwald-Dustere-Zugange-Mythos-Kindheit-Andratx
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
wolfthomas (4. Juni 2009). Archive und Kunst: Ausstellung „Myth of Childhood", CCA Andratx (Mallorca), bis 26.7. Archivalia. Abgerufen am 11. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/buxe