Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

UB Klagenfurt katalogisiert ihre Handschriften im OPAC

http://meteor.bibvb.ac.at/F?func=file&file_name=start&local_base=acc01

Darauf muss man erstmal kommen. Man findet 297 Treffer bei Eingabe von:

Handschriftensammlung der UB Klagenfurt

Klar, dass bei soviel innovativer Kraft die Angabe der eingeführten Handschriftensignatur auf der Strecke bleibt. Man muss auf den Link zur UB Klagenfurt klicken, um dann festzustellen, dass Perg.-Hs. nun wohl PE, Pap.-Hs. nun wohl PA heißt.

http://opac.uni-klu.ac.at/F

Signatursuche PA 155 führt zu

Titel Sammelhandschrift
Zusatz [aus 6 Teilen]
Jahr Saec. XIV ex.
Umfang I, 206, I Bll.
1.Gesamttitel Handschriftensammlung der UB Klagenfurt
Quelle Aufnahme nach: Menhardt, Bd. 1, S. 163 f., Pap.-Hs. 155; Beschreibung im Arch. der Deutsch. Kommission der Preuß. Akad. d. W.
Zum Inhalt Teil 1 enth.: Bl. 1r – 100r Haimo Halberstatensis, Commentarius in epistolas Pauli ad Romanos et ad Hebraeos, lat., vgl. Vattasso I 1
Teil 2 enth.: 101r – 148v Petrus Commestor, Historia Iudaeorum, lat. (Auszug laut Mitteilung des Lizenziaten A. Vollmer in Hamburg). Vgl. Vattasso I 522
Teil 3 enth.: 149r – 200v Sermones, lat. Inc.: Ave Maria gra[tia], ub[i] est advertendum quod hoc nomen Maria habet V litteras. (83 sermones, am Schluß Lücken.) – Expl.: vires plures quam prius habuerat
Teil 4 enth.: 200v – 201r Deutsches Mariengebet, veröffentlicht Carinthia 1886, 140
Teil 5 enth.: 201v Tafel der Mondzyklen 1396 – 1452
Teil 6 enth.: 202r – 205r Tractatus moralis, Bruchstück, lat. Inc. (De custodia sensuum): [I]stud nobiles ingressibus suis habent ostiarios. (Dann De choira, De locutione, De morte.)
ISBN Altertümelnder Hlwdbd. saec. XIX, Rücken: Pauli epistolae

Bemerkenswert: die originelle Belegung des Felds ISBN. Zur Handschrift siehe:

http://www.handschriftencensus.de/14691


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (13. Juni 2009). UB Klagenfurt katalogisiert ihre Handschriften im OPAC. Archivalia. Abgerufen am 16. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/buue


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.