Die WELT ist darüber zu Recht empört:
Update: Richtigstellung siehe Kommentare.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (13. August 2024). Kulturstaatsministerin Roth streicht dem RISM die Förderung. Archivalia. Abgerufen am 15. September 2024 von https://doi.org/10.58079/12691
Frau Roth könnte bei der Documenta sparen, dann ist für das RISM genug Geld da.
Bei der Documenta lag die Beteiligung des Bundes lediglich bei 3,5 Millionen Euro. Frau Roth handelt im Rahmen der ihr zur Verfügung stehenden Möglichkeiten verantwortungsvoll. Ihr persönlich an allem die Schuld zu geben, ist ungerecht. Es ist ja nicht so, dass speziell die Professorinnen einen Volksaufstand gegen grüne und spd-nahe Wissenschaftspolitik gemacht hätten. Ganz im Gegenteil. Das Geld fehlt nun.
https://www.welt.de/debatte/kolumnen/die-strenge-stausberg/article138434594/Hurra-Viele-neue-Jobs-durch-Gender-Terror.html
Allein, die Sache, wie sie in der WELT steht und von der FAZ in die Welt gesetzt wurde, stimmt so nicht.
https://www.nmz.de/politik-betrieb/musikleben/das-quellenlexikon-der-musik-und-eine-fatale-falschmeldung-eine-nmz
Mit Lindner ist man auf der richtigen Spur. Und mit Stark-Watzinger auch …
Das ist billige Polemik, Wenzel. Roth muss entscheiden, wo sie kürzt.
Sie kann schlecht an einer Stelle kürzen, wo sie gar nichts bisher ausgegeben hat. Sie kürzt sozusagen bei Null.
Ende der 2020er Jahre sind große Wechsel fällig. Der Bund muss sich dann entweder neu verschulden, was er nicht darf, die Steuern erhöhen, einen Zahlungsausfall riskieren oder eben drastisch kürzen. Lindner weiß das. Frau Roth ist nur ein unbedeutendes Rädchen.
Das ist falsch ausgedrückt. Lindner streicht dem RISM die Förderung. Der eigentliche “Schuldige” ist das Grundgesetz, Stichwort Schuldenbremse.
Das RISM ist von herausragender Bedeutung nicht nur für Musikwissenschaft und Musikpraxis, sondern auch für Nachbarwissenschaften wie die von mir vertretene Romanistik oder die Theaterwissenschaft. Auf die Weiterentwicklung und stets aktualisierte Verfügbarkeit eines so zentralen Instruments kann weder die wissenschaftliche und künstlerische Community noch die Gesellschaft als Wissenssubjekt und Kunstpublikum verzichten. Es muss weiter gefördert werden!