Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Wiki loves art/NL: schon 800 Bilder

http://www.flickr.com/groups/wikilovesart

Foto: Pachango CC-BY-SA

Zu den Gewinnern des Wettbewerbs der en-Wikipedia:
http://www.flickr.com/groups/wikipedia_loves_art/discuss/72157616350536039


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (16. Juni 2009). Wiki loves art/NL: schon 800 Bilder. Archivalia. Abgerufen am 24. März 2025 von https://doi.org/10.58079/butq


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

4 Gedanken zu „Wiki loves art/NL: schon 800 Bilder“

  1. Flickr als Puffer zwischenzuschalten ist eine prima Idee, um eine Menge Missratenes aus Commons rauszuhalten. Anfangs befürchtete ich, dass die Idee für NL verpufft, aber allmählich kommt der Upload in Gang. Interessant: Die Museen pushen das noch viel mehr als Wikipedia. Über Facebook kommen x Einladungen für besondere Veranstaltungen, die die Museen nur für Teilnehmer dieser Aktion machen, sogar außerhalb der regulären Öffnungszeiten. Ist ein bisschen anders als in Deutschland mit den hiesigen musealen Vorstellungen von Bildrechten (das konservatorische Argument jetzt mal beiseite gelassen).

  2. Ich versteh das nl-Projekt nicht so ganz. Wiki loves Art, schön und gut. Aber warum das Zeug auf flickR (kein Wiki!) hochladen und nicht da, wo sie für Wikis direkt nutzbar sind, nämlich bei den Commons? Oder wurden sie hochgeladen, und ich finde sie bloß nicht? Die Bilder aus dem Tropenmuseum sind z. B. nicht in der Commons-Kategorie zum Museum enthalten.

    1. Wikipedia loves art als Vorbild Bei dem Projekt der en-Wikipedia wurde Flickr gewählt, damit vor dem Hochladen auf Commons die Museen die Bilder redaktionell betreuen können, eine Nutzung ist nicht erlaubt (lustige Vorschrift angesichts der CC-Lizenz) , bevor dieser Prozess, der sich wohl noch hinziehen wird, abgeschlossen ist. Anschließend sollen die Bilder auch auf Commons hochgeladen werden. Ähnlich soll das wohl auch in den NL laufen.

    2. Aha. Nun gut, meine eigenen Bilder vom Tropenmuseum habe ich schon längst hochgeladen, ich hab aber noch ein paar Dutzend in petto…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.