Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verbleib unbekannt: Handschrift der 24 Alten aus Inzigkofen

https://handschriftencensus.de/26885

Der Katalog 83 von Zisska & Lacher mit einer Abbildung ist im Internet Archive einsehbar:

https://web.archive.org/web/20240613173724/https://de.zisska.de/wp-content/uploads/2024/05/BuchKatalog_83_WEB.pdf

Die Identifizierung der Provenienz des 1429 datierten Codex erfolgte durch den Handschriftencensus:

Die Handschrift stammt aus dem Augustinerchorfrauenstift Inzigkofen. Alter, teilweise ausgekratzter Besitzvermerk auf dem vorderen Spiegel: “Diß Buoch gehört in die gemainen Teutschen Libereij zu d(em) Gotzhauß …” – Altes Signaturschildchen auf dem Buchrücken: “Gotüsch von dem H. Gebett. N. 121

Zum Provenienzmerkmal “Gotisch” (o.ä.) siehe meinen Beitrag https://archivalia.hypotheses.org/135066, dessen Nachtrag 2022 drei Inzigkofer Handschriften in Breslau identifiziert, was der Handschriftencensus leider nicht berücksichtigt hat, obwohl er meinen Beitrag verlinkt.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (25. Juli 2024). Verbleib unbekannt: Handschrift der 24 Alten aus Inzigkofen. Archivalia. Abgerufen am 22. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/1234d


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.